Vom scharf gewürzten Bluesrock bis zum sahnigen Gitarrensolo bleibt kein Gaumen unberührt, wenn die Musiker ihr abendfüllendes Menue auftischen und den Blues zum Kochen bringen.
Improvisationstheater - das spannendste Theater der Welt
Kunst, Performance, Literatur, Projekte
Die Act Center Akademie für Musical Nürnberg bietet umfassende und kompetente Bühnenausbildung für Gesang, Tanz und Schauspiel und Musical.
Interkulturelle und politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und MultiplikatorInnen
Kino, Entertainment, Elebnisgastronomie
Flamencoschule und Kleinkunstbühne
Die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ist die älteste Kunstschule im deutschsprachigen Raum. Die freien und angewandte Künste bilden seitdem die zentralen Lehrbereiche.
Zentrale Tätigkeitsfelder der Akademie für performative Bildung sind Fort- und Weiterbildungen sowie Praxisforschung im Bereich des Schultheaters.
Die AKADEMIE GALERIE ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in Nürnberg. Ziel der Galerie ist es, die Arbeit der Studierenden zu fördern und die Hochschule in der Öffentlichkeit selbstverständlicher zu machen.
Wir schlagen die Brücke zwischen kulturell interessierten Personen, Kulturschaffenden, Künstlern und der Kulturpolitik und verstehen uns als Beobachter und Aufbereiter hochschulpolitischer Themen und Fragestellungen.
Punkband
Der Kunstverein Nürnberg wurde 1792 als Kunstsozietät von Kunstfreunden und Künstlern gegründet und ist somit der älteste Kunstverein Deutschlands.
Zurück zu Dürer: Unter diesem Motto präsentiert das Albrecht-Dürer-Haus die Wohn- und Arbeitsstätte des großen Künstlers Albrecht Dürer. Das Museum zeigt ihn in all seinen Facetten: sein Leben und sein Werk.
Der Ali Baba Spieleclub e. V. ist aus einem losen Spieleabend einiger spielebegeisterter junger Leute hervorgegangen. Anfang 1991 kam einigen dieser Spielefans die Idee, einen Verein zu gründen – seither finden wöchentlichen Spieleabende im Pellerhaus statt.
Cotton Club-Swing, Blues & Boogie. Eingängig und beseelt. Jazzige Leichtigkeit und die Tiefe des Blues.
Die AAK bietet Menschen im dritten Lebensabschnitt nach Abschluß ihrer Berufstätigkeit für den weiteren Lebensweg eine ihren Bedürfnissen angepaßte Weiterbildung an.
Fast wie ein italienischer Palazzo wirkt das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Fassade. Noch heute werden hier die Geschicke der Stadt geleitet. Der älteste Teil des Rathauses birgt den prunkvollen Rathaussaal, ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Die schauerlichen Lochgefängnisse darunter können Sie bei einer Führung besichtigen.
Bratwürste und Spare-Ribs, Volksmusik und Hard-Rock, Travestieshow und Kasperletheater – mit dieser bunten Mischung bildet das Nürnberger Altstadtfest das beliebte Bindeglied zwischen Herbstvolksfest und Christkindlesmarkt.
Die Altstadtfreunde wollen die noch stehenden Baudenkmäler erhalten und stehen für die Erhaltung der kulturellen Werte der Altstadt.
Die wichtigsten Säulen unserer Arbeit sind Sprachkurse, die englischsprachige Bibliothek, unser Beratungsangebot über Austauschprogramme, ein breites Politik- und Kulturprogramm sowie die Kinder- und Jugendarbeit. Das DAI fördert den transatlantischen Dialog regional und überregional und ist ein Haus der internationalen und interkulturellen Begegnungen.
Das Amt für Kultur und Freizeit ist eine Dienststelle im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg. Wir initiieren, organisieren, ermöglichen und vernetzen Kunst, Kultur und Freizeitangebote.
Bildender Künstler. Malerei usw.
Pantomime, Performance, Clownerie, Moderation
Der Schwerpunkt der Galerie liegt auf zeitgenössischer Malerie, Druck und Fotografie. Die Galerie repräsentiert Künstlerinnen und Künstler aus Nürnberg.
Der Verein zur Eröffnung eines Arabischen Museums und Dialogzentrums präsentiert kulturelle Verbindungen zwischen Orient und Okzident in verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen.
AGBV fördert Zusammenarbeit der Mitgliedervereine, informiert über Vorhaben, Beschlüsse von Stadtrat und Stadtverwaltung - parteipolitisch und konfessionell neutral.
Große Veranstaltungshalle in Nürnberg
Die Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach widmet sich innovativen Kulturprojekten im Großraum Nürnberg.
International renommierte Worldmusicformation mit Sitz in Nürnberg. Tourneen und Festivals in ganz Europa. Interkulturmusik vom Feinsten.
An unserer Schule dreht sich alles ausschließlich um Gesang, Gesangsunterricht und Stimme. Wir arbeiten mit Anfängern und Fortgeschrittenen, unterstützen aber auch Profis in Ihrer Arbeit und helfen bei speziellen Problemen.
Galerien und öffentliche Institutionen zeigen zeitgenössische Kunst von etablierten Künstlern bis hin zu aufstrebenden jungen Talenten.
art & theater factory - Kulturförderverein mit den Schwerpunkten Bildung und Europa
Überblick über die Kunstgeschichte von der Renaissance bis heute
Raum für Theater, Musik und Ideen
Verleih von über 900 Originalen zeitgenössischer Kunst gegen geringe Gebühr
Spanischunterricht für Kinder, die Spanisch als Muttersprache oder Zweitsprache sprechen
bruno da Todi engagiert sich mit sozialer Kunst. Menschenrechtsverletzungen und Menschenpflichten sind ständig wiederkehrende Themen in seinen Bildern und Skulpturen.
Atelier und Malschule Klemens Wuttke
Wir forschen nach Möglichkeiten poetische Orte zu kreieren. Quer gestaltet reale und virtuelle Bilder und thematisiert Übergänge in der Wahrnehmung von Objekt, Fläche und Raum.
Im Haus befinden sich mehrere Galerien für zeitgenössische Kunst und Ateliers unterschiedlicher Sparten, u.a. auch ein Atelier für Kinder und Kugendliche.
Verena Waffek - künstlerisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Malerei und Illustration
Tonstudio in Nürnberg - Recording, Mix und Mastering sowie Live-Recording und Band-Demos
Ausgewählte Stipendiaten werden hierbei von nahmhaften Tutoren über den Zeitraum von zwei Jahren bei der Arbeit an ihren Drehbüchern unterstützt.
Wir sind der authentische Verband für Autorinnen und Autoren in und aus Franken.
Auf über 250 qm wird die Firmengeschichte der BMF dokumentiert.
Bildender Künstler - Malerei und Objektkunst
Seit 2007 wurden Ginkgo-Bäume über die ganze Stadt verteilt gepflanzt. Jeder ist einem der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gewidmet.
Ballet Nürnberg – Staatstheater Nürnberg
Ballettakademie
Förderung des tänzerischen Nachwuchses, Vorausbildung (ab 3 Jahren), Berufsausbildung (BaFöG-anerkannt), zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, z. B. im Sternenhaus, Blaue Nacht, u.v.m.
Bands, Solokünstler und Musiker aus der Region
Regisseur und Choreograf
Die BauFrauen sind Architektinnen, Ingenieurinnen und an Architektur interessierte Menschen, die für eine Verbesserung der gebauten Umwelt eintreten.
Architekturführer der Stadt Nürnberg und eine nach Epochen geordnete Architekturgeschichte
Initiative für Architektur und Öffentlichkeit
Unsere Informationsbeiträge sind bundesweit in den Nachrichtensendungen und Magazinen der ARD zu finden. Darüber hinaus berichten wir über fränkisch-relevantes.
Ich male Menschen, weil Sie mich interessieren, versuche, sie über Form und Farbe zu charakterisieren.
Als Ansprechpartner für Unternehmen und Gestalter koordiniert und unterstützt bayern design alle öffentlichen Designaktivitäten im Freistaat.
Die offiziellen Seiten des Freistaates Bayern
Berufsvertretung der freischaffenden Künstler in Mittelfranken
Fotokunst
Die Stadt Nürnberg fördert mit der Kulturkarte den regelmäßigen Besuch von Museen. Es gibt die Senioren-Kulturkarte, die Behinderten-Kulturkarte und die Schüler-Kulturkarte.
Meine Arbeit beinhaltet zum einen die wissenschaftliche Erforschung der Frauengeschichte in der Stadt Nürnberg und der weiteren Region.
Historische Musik
Galerie und Verein zur Förderung der schönen Künste
Die Berufsfachschule für Musik bietet eine musikalische Berufsausbildung an. Die 2-jährige Ausbildung in den Fachrichtungen Rock/Pop/Jazz/Klassik schließt mit einer staatl. Abschlussprüfung.
Der Berufsverband professioneller Bildender Künstler in der Metropolregion Nürnberg und Mittelfranken
Bewegung, Tanz, Training, Kultur
Bethang ist die Stadtutopie des Konzeptkünstlers Karsten Neumann zur Fusionierung von nürnBErg, fürTH und erlANGen zu Bethang
Bethangske ist die Kalbsbratwurst mit exotischer Gewürzmischung aus Bethang des Konzeptkünstlers Karsten Neumann und erhältlich in der Metzgerei Thomas Dürsch.
Die Bibel neu entdecken – das bietet der Bayerische Zentralbibelverein Menschen aller Altersgruppen und Konfessionen an
Nürnberger Plattenfirma, die neben internationalen afrikanischen Weltmusikkünstlern wie z.B. Ballaké Sissoko aus Mali auch mehrere Musiker aus der Nürnberg-Region weltweit vertreibt.
Bibliothek Nemeton ist ein unabhängiges Projekt visionärer Literatur des Nürnberger Autors Alexander A. Gronau und will poetischer Denkstoff für unsere Zeit sein.
Bayerische Staatsbibliothek - Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
Von flottem Bigband-Swing über groovigen Jazz-Rock bis hin zu Samba und Bossa Nova
Galerie, Bilderrahmen, Spiegel
Größtes Weiterbildungszentrum Nordbayerns
Bildender Künstler
Unser Repertoire reicht von traditioneller bayerischer und fränkischer Blasmusik über moderne Unterhaltungsstücke bis hin zu Ausflügen in die Klassik.
Losgelöst von Konventionen, ohne Smoking und Abendkleid ermöglichen wir Dir und uns ein unmittelbares Kunsterlebnis im Freien. Wir präsentieren gemischte Programme aus den Sparten Klassik, Jazz und Theater.
Kreativ-Zentrum in der Nürnberger Innenstadt
Stilecht wird die Musik der 40er und 50er abgestaubt und virtuos auf die Bu?hne gebracht.
Künstlergruppe Borgo Ensemble für Kunst und Freundschaft
Bluesmusiker
Der Verein will den Wandersport und den Heimatgedanken in Franken durch Wander- und Informationsveranstaltungen, sowie die aussterbende fränkische Braukultur durch Informationsmaterial zu Kleinbrauereien unterstützen und fördern.
Internationales Kammermusikfestival mit Konzerten und Musiktheater, Musiktheaterprojekte mit SchülerInnen der Metropolregion
Musiker und Videofilmer
Künstlerin. Malerei, Zeichnungen, Multimedia, Objekte
Songs und Kabarett
Bücherladen mit Cafe
Das Ziel der BücherFrauen ist u.a., die Situation von Frauen in allen Bereichen des herstellenden und verbreitenden Buchhandels zu verbessern.
Initiative zeigen, sich für das Gemeinwohl einsetzen, Verantwortung für das Heute und für die Zukunft Nürnbergs tragen – so denken und handeln die Mitglieder der Bürgerstiftung Nürnberg.
Haus fränkischer Geschichte und Klöppelmuseum Abenberg
Im Herzen der Sebalder Altstadt Nürnbergs – in der Füll 13 – liegt das nürnberger burgtheater, ein kleines Theater mit Wohnzimmeratmosphäre, das sich in den vergangenen 25 Jahren zu Nürnbergs führender Kabarett-Bühne entwickelt hat.
Man trifft sich bei Musik, Kunst, Schach, Dart, Unterhaltung und Diskussion seit 1992.
Ihnen steht unsere Jugendakademie, die Akademie der Erzdiözese Bamberg, das Internationale Jugendzentrum und ein attraktives Tagungshaus mit zahlreichen Angeboten zur Verfügung.
Proficlownin und ausgebildete Künstlerin, die grenzüberschreitend und innovativ Bildende Kunst und Clowntheater integriert.
Wie gut Funk und Sprechgesang zueinanderpassen, erfährt das Publikum bei dieser 9-köpfigen internationalen Formation aus Nürnberg.
Die Falken Kulturkooperative ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Pflege von Kultur in den verschiedensten Formen zur Aufgabe gemacht hat.
Programmkino und Kneipe in der Nürnberger Südstadt
Wir haben uns als höchstes Ziel gesetzt: zu Integrieren und zu Sozialisieren und dabei geschichtliche, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Hintergründe eines jeden Einzelnen zu respektieren.
Wir wollen die Kultur Lateinamerikas im mittelfränkischen Raum bekannt machen und verbreiten.
Bereits die erste Vereinssatzung unseres heute als gemeinnützig anerkannten Vereins beinhaltete die Zielsetzung, spanisches Kulturgut in der Fremde zu erhalten und gleichzeitig zur Verständigung zwischen Deutschen, Spaniern und Angehörigen anderer Nationalitäten aktiv beizutragen.
Der weltberühmte Nürnberger Weihnachtsmarkt
Funky Soul und relaxter Reggae, erdiger Blues und Latinfeels
Deutschlands größter Kino-Komplex: 22 Kinosäle, 5000 Plätze, 3 Restaurants, Cafés, Bars, Filmshop – von der Dachterasse: der schönste Blick auf die Nürnberger Burg
Klassisches Laienorchester des Bildungszentrums Nürnberg für erfahrene Laienmusiker und zum Schnuppern ins Musizieren mit einem Orchester – Mitglieder und Zuhörer sind jederzeit willkommen!
Markus Just: Feuershow, LED Show, Moderation, Comedykellner
Konzerte, Tourneen, Tickets
Alle Infos für Besucher der Stadt Nürnberg
Irish Singer und Songwriter
Musiker, Maler, Autor
Wir planen und veranstalten Events für Kinder und Familien.
Culinartheater sprengt die Grenzen des traditionellen Theaters – die Trennungen zwischen Kunst und Gourmandise werden weitgehend aufgehoben.
Die Website CURT KIDS zeigt in Nürnberg und der Region, wo man mit seinen Kindern hingehen, Kultur erleben, Sport treiben oder einfach nur Spaß haben kann. Zu den Freizeittipps machen Interviews, Erlebnisberichte und eine umfassende Adressdatenbank das Angebot rund und vielfältig.
Das curt Magazin ist ein kultureller und meinungsbildender Wegweiser durch die Region, ein Kultur- und Eventmagazin mit einem im wörtlichen Sinne ausgezeichneten Redaktionsteam. curt präsentiert und supportet die Kunst- und Designevents der Stadt, die wichtigen hochkulturellen und subkulturellen Events, Konzert und Filme, wohltätige Projekte und Vereine, regionale Dinge und außerordentliche Aktionen.
Andreas Dalberg ist Autor, Tageszeitungsredakteur (NN) und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Ansbach, wo er journalistisches Schreiben unterrichtet.
Frankens erste Museumsbahn
Tanzschule in Nürnberg
Italien-Portal der Dante Alighieri Gesellschaft Nürnberg
Fortbildung, Ausbildung und Vernetzung Theaterpädagogik in Bayern
Wir spielen in unterschiedlichen Besetzungen mit dem Material Papier und seinen Möglichkeiten. Das Ziel der Inszenierungen ist es, durch eine reduzierte Bildsprache die Fantasie anzuregen.
Das Theaterprojekt ist ein freies Theater mit Sitz in Nürnberg, dessen Schwerpunkt im modernen Sprechtheater liegt. Bei den Inszenierungen kommen häufig Film und Video zum Einsatz.
Das Projekt beschreibt die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Einflüsse der Zuwanderung seit 1945 auf Nürnberg.
Neben den betriebsfähigen Original-Fahrzeugen besitzt das Museum eine Vielzahl hervorragend restaurierter Fahrzeuge, u.a. einen Nachbau der Adler-Lokomotive.
Malerei, Druckgrafik
Musik und Theater für Jung und Alt
Stadtteilzentrum e. V. in Nürnberg mit Livemusik und Clubnächten, Indieland, Bar / Lounge mit LiveDJing, alternative Lebensaspekte
Wir informieren – über Märkte, Entwicklungen und Tendenzen im Design, präsentieren – herausragende Designlösungen und unterstützen – insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Einführung, Umsetzung und Anwendung von Designstrategien.
Die wichtigsten Säulen unserer Arbeit sind Sprachkurse, die englischsprachige Bibliothek, unser Beratungsangebot über Austauschprogramme, ein breites Politik- und Kulturprogramm sowie die Kinder- und Jugendarbeit. Das DAI fördert den transatlantischen Dialog regional und überregional und ist ein Haus der internationalen und interkulturellen Begegnungen.
Die Deutsch-Finnische-Gesellschaft e. V. (DFG) hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen Deutschen und Finnen auf allen Gebieten zu fördern und zu pflegen.
Das Hauptanliegen des Clubs ist die Förderung gegenseitiger Kommunikation und des sozialen Engagements in beiden Ländern.
Die Akademie begreift den Fußball als wichtigen Teil der Alltagskultur und hat auf dem weiten Feld zwischen Sportteil und Feuilleton ein neues, bundesweit einzigartiges Kompetenzzentrum etabliert.
Der Deutsche Alpenverein ist in erster Linie ein Bergsteigerverein mit der Kompetenz für alle Spielformen des Bergsteigens.
Wandern, Alpinsport, Naturschutz
Der Hauptpreis wird an einen Künstler verliehen, der über Jahre hinweg in mehreren Produktionen innovatives Kabarett in Inhalt und Form auf die Bühne gebracht hat.
Der Spitzenverband des Deutschen Musiklebens
Das Deutsche Museum Nürnberg präsentiert die Gegenwart und Zukunft von Technik und Naturwissenschaften. In fünf Themenbereichen werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Megatrends kulturellen Einflüssen aus der Science Fiction gegenübergestellt und hinterfragt.
Unsere Schwerpunkte liegen im Improvisations- und Aktionstheater: von der Show bis zum Walk Act, von der Lesung bis zum Event, vom Wohnungs- bis zum UnternehmensTheater oder Festival
Diu Minnezeit rekonstruiert nach aktuellem Stand der Forschung Kleidung, Hausrat, Handwerk und Alltag spätmittelalterlicher Bürger aus Nürnberg um das Jahr 1475.
Produktion von: Hörspielen, Sprachaufnahmen und akustischer Musik
Wir sind Deine Anlaufstelle für modernen Musikunterricht & Gesangsunterricht, DJing & Music Production in der Metropolregion Nürnberg.
Die Dauerausstellung Faszination und Gewalt befasst sich mit den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Veranstaltungen, Kleinanzeigen und Gastro-Tipps für Nürnberg, Fürth, Erlangen
Heute umfasst die Kirchengemeinde ungefähr das Gebiet von der Austraße bis zur Pegnitz und vom Plärrer bis zur Maximilianstraße. Knapp 4000 evangelische Christen leben hier.
Vokalpolyphonie und Neue Musik
Die klangliche und kompositorische Bandbreite erstreckt sich von barocken Transkriptionen über europäische und amerikanische Musik der Romantik und des Impressionismus bis hin zur zeitgenössischen Musik.
Das Haus der evang.-luth. Bildungsarbeit in Nürnberg / evangelisches Tagungszentrum
Verein zur Förderung ästhetischer Prozesse e.V.
Der Egidienchor Nürnberg ist ein aus ca. 30 Sängern bestehender Kammerchor, der sich Werken aus verschiedenen Jahrhunderten widmet. Ein besonderer Schwerpunkt hat in den letzten Jahren auf der Literatur der Renaissance und des Früh- und Hochbarock gelegen. Ein weiterer Akzent in der Chorarbeit wird durch die Erarbeitung zeitgenössischer Werke gesetzt sowie zukünftig auch der Romantik, die sowohl in Konzerten als auch Gottesdienstprogrammen eine wichtige Rolle spielen.
St. Egidien Nürnberg
Mit einem umfassenden Informationssystem auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände bietet die Stadt Nürnberg allen Besuchern dieses historischen Areals die Möglichkeit, sich vor Ort mit den NS-Parteitagen auseinander zu setzen.
Klassische und zeitgenössische Kammermusik, Sparten übergreifende Projekte wie Bühnen- und Stummfilmmusik, Uraufführungen, Werkeinführungen
Ihre Eintrittskarte zu großen und kleinen Top-Freizeiteinrichtungen in der Metropolregion
Metal Band aus Nürnberg
Das Forum Erwachsenenbildung verbindet das evangelische Bildungswerk und die evangelische Stadtakademie. Fortbildung, Fach- und Projektberatung, Supervision, Coaching, Teamentwicklung
Wir suchen die Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in der Stadt und gehen Fragen der Lebensgestaltung, des Glaubens und der spirituellen Entwicklung nach.
Mal- und Modellierkurse in der Toskana und Venedig
In den Atelierräumen befindet sich die Ateliergemeinschaft FARB-KUNST-RAUM, Veronika Strelau-Rückel (Malerei) und Klaus-Jürgen Rückel (Objekte in Bronze und Stein). Ausstellung in der Galerie
Beim Bühnenfechten wird Wert darauf gelegt, dass der Gegner nicht getroffen und eine vorher einstudierte Choreografie eingehalten wird. Zugleich soll jede Kampfhandlung vom Zuschauer als spektakulär und spannend empfunden werden.
Das Feldbahn-Museum 500 e. V. ist - abweichend von einem normalen Museum - kein Standmuseum, da wir versuchen, den größten Teil der Sammlung im fahrbaren Zustand vorzuführen und auch zu erklären.
Die Felsengänge sind Stollen und Gewölbe im Untergrund der Altstadt von Nürnberg. Es finden regelmäßige Führungen durch dieses Felsengewölbe statt.
Nürnbergs einziges erhaltenes großes Kaufmannshaus der Spätrenaissance lädt ein zu einer Erlebnisreise durch die Geschichte Nürnbergs.
Das Fenster zur Stadt nicht einfach nur ein Café. Es ist auch eine Beratungsstelle und ein Veranstaltungsort für regelmäßige Kulturabende.
Sammlung historischer Geräte der Feuerwehr Nürnberg
Zauberhafte Feuershows, mittelalterlich oder modern inszeniert, Gauklershows, Walk-Acts auf Stelzen
Launiges Musikkabarett mit vier Saxophonen, viel Bewegung und virtuosen Tönen
Irish Speedfolk! Mit dieser Marke erspielte sich FIDDLERS GREEN seit 1990 in nunmehr über 1.500 Konzerten im In- und Ausland den Ruf, einer der besten deutschen Live-Acts zu sein.
50 Jahre für den guten Amateurfilm
Filmament ist eine Präsentationsplattform für Filmschaffende. Sie soll die öffentliche Wahrnehmung von Film als Kulturgut, kreatives Experimentierfeld, etc. fördern.
Kurzfilmförderung, Filmproduktion, Unterstützung der Mitglieder, Seminare rund ums Thema Film
Das Filmfestival Türkei / Deutschland ist das deutschlandweit wichtigste Festival für den interkulturellen Dialog zwischen dem deutschen und türkischen Kino.
Die erste regionale Adresse für Liebhaber des anspruchsvollen Films
Filmprogramm folgender Kinos: Cinecitta, Meisengeige, Metropolis und Manhatten
Musiker: Mitglied der Frankenbänd und bei Franken Dry, langjähriger Projektleider des Bardentreffens
Malerei, Bildhauerei
Ziel des Vereins ist es, homosexuellen Menschen Möglichkeiten einer angstfreien Selbstfindung und Selbstakzeptanz zu geben.
Flings Musik ist voller Gegensätze: mal gefühlvolle Ballade, mal mitreissende Rhythmik, mal ernergiegeladene Widerspenstigkeit. Ihre Musik setzen sie um mit Irish Harp, Fiddle und einer einzigartigen Geige.
Jazzpianist, Arrangeur, Komponist
Musikreihe im Loni-Übler-Haus Nürnberg
Künstlergruppe
Die Ziele des Vereins sind die Erforschung von Karsterscheinungen im weitesten Sinne, sowie deren Schutz.
Professioneller Gesangsunterricht in modernem Gesang sowie Schauspielunterricht für alle Altersklassen ab 8 Jahren, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
FFG will (Alltags)Geschichte von Frauen erfahrbar machen. Dies geschieht in Ausstellungen, Hörbüchern, Veranstaltungen und Stadtrundgängen. Inhaltliche Schwerpunkte sind Frauen in der Industrialisierung, Frauen und Nationalsozialismus und Migration.
Verein Nürnberger Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker
Die Fotogruppe hat ihr zu Hause im Kulturladen Gartenstadt. Sie besteht seit der Eröffnung des Kulturladen im Jahr 1990.
Es gibt heute zwei Gruppen in unserem Verein: Eine Fotogruppe und eine Videogruppe. Die Treffen finden jeweils im 14tägigen Wechsel statt.
Der Verein fotoszene nürnberg e.V. – forum freier fotografen ist ein Zusammenschluss von Berufsfotografen/-innen, deren Ziel es ist, die Wahrnehmung der Fotografie in der Öffentlichkeit zu fördern und zu stärken.
Über 100 originalgetreu eingerichtete Häuser zeigen, wie die ländliche Bevölkerung in Franken damals gelebt und gearbeitet hat.
Das Folk-Rock-Trio beschränkt sich aber nicht nur aufs Abkupfern, sondern bietet neben einem bloßem Nachspielen gängiger Folksongs auch Oldies und Eigenes der Sonderklasse.
Umfangreiche Informationen über die Region Franken: Kultur, Touristen-Infos, Kulinarische Tipps, u.v.m.
Band - fränkische Musik vom Kärwa-Liedla über den Dreher bis hin zu eigenen originellen fränkischen Texten
Kongresszentrum in Nürnberg
Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e. V.
Überblick der Frauenprojekte, Beratungsstellen, Frauengruppen, Frauennetzwerke in Nürnberg und der Region.
Frauenförderung bei der Stadt Nürnberg
Durch ein breites Angebot an Vorträgen, Rundgängen, Veröffentlichungen und Hörbüchern haben Sie die Möglichkeit, Ihren Weitblick frauengeschichtlich zu erweitern.
Katholische Kirche am Nürnberger Hauptmarkt. Hier findet das berühmte Männleinlaufen statt.
Übersicht der einzelnen Logen und Infos zum Logenhaus in Nürnberg
Vereinsziel ist es, die fränkische Lebensart zu pflegen und den Schäufelekonsum zu fördern.
Malerei, Plastik, Grafik, Werbung
Das Friedensmuseum Nürnberg zeigt die Entwicklung der über 100-jährigen Geschichte des Pazifismus in Deutschland
Bildende Künstlerin, Atelier Mainumby
Märchenerzählerin
Jazz-Komponist und Pianist. Fuldas Œvre umfasst neben zahlreichen Programmen und Suiten für Solo-Instrumente bis Orchester auch ein Oratorium, eine Oper und verschiedene Bühnenmusiken.
Funkgrooves, Soul- und Jazzelemente, an der Stadtgrenze Nürnberg-Fürth weißbierinspiriert mit den Instrumenten Saxophon, Schlagzeug, E-Bass, Gitarre und Rhodes zum Leben erweckt, vereinen die von Mark Earlywod im Jahre 2005 gegründete Band fUNKy>zONe.
Nürnberger Mittagslesungen im Künstlerhaus im KunstKulturQuartier und Bildungszentrum
Seit 1984 vermitteln wir mit Leidenschaft Kunst der klassischen Gattungen Malerei, Skulptur und Originalgraphik mit Konzentration auf die gegenständliche zeitgenössische Kunst.
Die Begegnung mit Kunstwerken und ihren Erschaffern bieten wir Ihnen derzeit auf Basis individueller Vereinbarungen an. Die Formen reichen dabei von Atelierbesuchen über Kunstreisen bis hin zu temporären Ausstellungen an wechselnden Orten.
Galerie und Kunsthandel für Pop Art, Street Art und Contemporary Art in Nürnberg und Kitzbühel
Galerie mit Werken der Pop Art und zeitgenössischer Kunst
Die Galerie Isartis finden Sie direkt hinter dem Hauptmarkt. Auf drei Ebenen präsentieren wir Ihnen zahlreiche Originale von national und international anerkannten Künstlern.
Präsentiert werden hochwertige Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Skulpturen vom Altmeister des 16. Jhd. bis in die Romantik des 19. Jhd., von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Darüber hinaus stellen wir in wechselnden Ausstellungen schwerpunktmäßig Nürnberger Kunst aus.
Die Galerie überzeugt durch ein umfangreiches Spektrum zeitgenössischer Kunst aus Malerei und Bildhauerei, Objektkunst, Fotografie, Zeichnung und Grafik.
Die Galerie Lukasch ist eine Galerie die jeder anmieten kann. Neben der klassischen Nutzung als Ausstellungsort kann man die Galerie auch für viele andere Zwecke anmieten.
Die Galerie Lutz versteht sich als Forum für die regionale Kunst der Gegenwart.
Den Schwerpunkt bilden zeitgenössische Arbeiten sowohl junger als auch etablierter KünstlerInnen.
Internationale zeitgenössische Kunst
Das Programm der im Jahr 1972 gegründeten Galerie Voigt beinhaltet einen breiten Querschnitt durch die aktuelle Kunstszene. Vertreten werden sowohl junge als auch arrivierte Künstler.
Die GALERIE VON & VON versteht sich zum Einen als Ort zur Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst und zum Anderen als Entdeckerforum für junge nationale und internationale Kunst. Die drei Säulen Qualität, Ästhetik und erkennbares Potential für Wertbeständigkeit legen den Grundstein für unseren Anspruch auf den langfristigen, konzentrierten Aufbau junger Talente.
Die Galerie Zeitgeist befindet sich mitten in Nürnberg und präsentiert Ihnen ausgewählte zeitgenössische Originalkunst auf drei Etagen.
Das Galeriehaus entstand aus der Kunstabteilung des Kulturladen Nord und wurde Ende 1993 eröffnet. Das Galeriehaus fördert vorrangig noch nicht arrivierte KünstlerInnen aus der hiesigen Region.
Informationsplattform für zeitgenössische Kunst in Nürnberg
Militärmuseum im Hochbunker und Militärbibliothek im Spittlertorturm
Die GEDOK, Verband der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. ist die größte und traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation in Deutschland.
Das Gemeinschaftshaus Langwasser bietet ein breites Spektrum von Kulturveranstaltungen, wie zum Beispiel Kindertheater, Kinderkino, Ausstellungen, Dia-Reihe Blickpunkt Erde, Konzerte, Theater, Feste, Vorträge, Seniorentanz und Informationsveranstaltungen.
Hochzeits- und Partymusik
Musik für Kids
Malerei
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturhistorische Museum im deutschen Sprachraum und eines der bedeutendsten Museen der Welt. Ein faszinierender Rundgang führt Sie vom steinzeitlichen Faustkeil bis zu Kunst und Design der Gegenwart. Entdecken Sie täglich in kostenlosen Kennlernführungen die Highlights des Germanischen Nationalmuseums: berühmte Kunstwerke von Albrecht Dürer, Lucas Cranach und Rembrandt, den ersten Globus der Welt von Martin Behaim oder einen geheimnisvollen Goldhut aus der Bronzezeit.
Der Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg entwickelt u.a. kulturpolitische Leitlinien für die Stadt.
Institut für Regionalgeschichte. Wir bieten Stadtrundgänge, Stadtführungen, Museumserkundungen, Themengesprächen, Publikationen, Ausstellungen, Vorträgen und Geschichtsprojekten an.
Die Geschichtswerkstatt sind ehrenamtlich arbeitende Laien, welche die Geschichte der Gartenstadt Nürnberg erforschen.
Unser Ziel ist es, die Familiengeschichtsforschung in all ihren Zweigen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fördern und zu pflegen.
Wir nehmen in musikalischer Form Stellung zu den Themen Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Abrüstung.
Musik, Texte, Kunst, Aktion
Künstler aus Gostenhof stellen sich und ihre Arbeiten vor
Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere durch die Ausrichtung von Kunst-, Kultur- und Bildungsveranstaltungen aller Art, explizit wird die GOHO - Gostenhofer Ateliertage weitergefu?hrt.
GOkultur e.V. ist Kultur-, Begegnungs- und Bildungsstätte, Plattform für Künstler und Kulturschaffende, Kunstförderer und -forderer mit vielseitigen kulturellen Angeboten und Veranstaltungen.
Wir singen hauptsächlich moderne, stark von Soul und Funk beeinflusste, aber auch einige traditionelle Gospel-Songs, gemischt mit A Capella Stücken.
Die Gostenhofer Buchhandlung - wo Bücher noch mit Literatur zu tun haben
Es werden überwiegend anspruchsvolle Stücke junger, zeitgenössischer Autoren, aber auch moderne Bearbeitungen von Klassikern gezeigt.
Das GrashalmInstitut ist ein Kunstprojekt von Thomas May. Es beschäftigt sich seit Jahren mit dem Phänomen Gras als Kulturträger.
Musiker, Record Company
Der Club verfolgt u.a. das Ziel der Gründung einer deutsch-griechischen Bühne.
Das GLO setzt sich aus ehemaligen Musikern des Landesjugendjazzorchesters Bayern, des Bundesjugendjazzorchesters und bayerischen Jazzmusikern zusammen.
Guitar Trapp ist die Anlaufstelle für Gitarrenunterricht in Nürnberg. Wir bieten Unterricht in Akustik Gitarre, Ukulele und E-Gitarre.
Im Gutmann in Nürnberg spielt Gastronomie und Gemütlichkeit eine große Rolle. Wir bieten bei fast allen Veranstaltungen kleine Speisen und Brotzeiten im tischbestuhlten Saal an.
Installationen, Videoarbeiten u. Bildobjekte die sich auf eine analytische Auseinandersetzung mit dem Bild und seiner Bedeutung im heutigen Zeitkontext einer medienorientierten Welt beziehen.
Der Hans-Sachs-Chor Nürnberg ist ein leistungsstarker moderner Konzertchor mit derzeit etwa 90 Sängerinnen und Sängern. In den über hundert Jahren seit seiner Gründung 1891 hat der Chor nahezu alle großen Werke der Chormusik vom Frühbarock bis zur Gegenwart aufgeführt.
Die Harmonikaschule Franken ist eine private Schulungseinrichtung für das Erlernen des Spieles auf der Steirischen Harmonika.
Das Haus des Spiels wird die neue Kultur- und Begegnungsstätte im nördlichen Herzen der Nürnberger Altstadt. Die universelle Sprache des Spiels erweckt das Pellerhaus zu neuem Leben!
Internationale Haus Nürnberg
Der Verein Geschichte für alle e.V. hat in den ehemaligen Wohnräumen des Nürnberger Henkers eine Ausstellung zur Nürnberger Kriminalgeschichte konzipiert.
Leben und Werk des in in Nürnberg aufgewachsenen Schriftstellers und Lektors Hermann Kesten
Klassische Gitarre
Club, Disco, Konzertbühne in Nürnberg
In alten Felsengewölben direkt unter der Nürnberger Kaiserburg wurde kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs ein einzigartiges Kunstdepot geschaffen. In bis zu 24 Metern Tiefe eingelagert, überstanden dort die bedeutendsten Nürnberger Kunstschätze unbeschadet den Bombenhagel.
1881 begann der Nahverkehr in Nürnberg und nach Fürth. Kehren Sie doch einmal zurück in die Zeit als noch Pferdestraßenbahnen durch Nürnberg fuhr. Erleben sie die Zeitreise von der ersten elektrischen Straßenbahn über die Großraumwagen der 1950er Jahre hin zum modernen Niederflurwagen.
Neben allen Orchesterinstrumenten gehören Gesang, Klavier, Orgel, Gitarre, Akkordeon, klassisches Saxophon und Elementare Musikpädagogik zu den angebotenen Studiengängen.
Seit vielen Jahren hat die Konzertdirektion Hörtnagel einen wesentlichen Anteil an der Gestaltung des Konzertlebens in Nürnberg.
Improvisationstheater
Square Dance Club
Der Hubertussaal in der Dianastraße 28 in Nürnberg/Gibitzenhof mit dem reizvollen Jugendstilambiente hat eine Zuschauerkapazität von 250-300 Sitzen und ist seit 1998 die feste Außenstelle des Gostner Hoftheaters.
Der Humanistische Vereinigung ist eine überparteiliche Weltanschauungsgemeinschaft, die bereits 1848 gegründet wurde.
Bildender Künstler
Die erste deutschsprachige Rockband
Der gemeinnützige Verein führt Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung und Forschung durch. Ein Schwerpunkt liegt auf der politisch-historischen Bildungsarbeit zu den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus.
Berufstanzvorausbildung, Berufstanzausbildung für Tanzpädagogik/Bühnetanz, Tanzfortbildung, Tanzworkshops, offene Klassen
Als Kunst- und Kulturvermittler für Nürnberg und die Region bieten wir ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Führungen, Vorträgen und Informationen für die gehobenen Ansprüche.
Freie Theatergruppe, Erzähltheater, Improvisationstheater, Unsichtbares Theater, Buisness Theater
Von Einkaufen, Ausgehen, über Fit und schön, Kunst und Kultur und Kreativen bis zu Nachbarschaft sind hier die besten Tipps inGoHo zu finden.
Aktivitäten, Geschichte und Veranstaltungen des Industrie- und Kulturverein Nürnberg
Aufgaben des Instituts sind u. a. die Pflege eines Archivs für deutsche und internationale Kunst der Gegenwart.
Aufgaben sind u. a. die Förderung und Beratung lokaler nichtdeutscher Künstler und Projekte und die Durchführung von Kulturveranstaltungen.
Eine Initiative für eine offene Gesellschaft mit interkulturellem Dialog der Kulturgruppen
Von den Kirchenmusikern der beiden großen evangelischen Altstadt-Kirchen in Nürnberg, St. Lorenz und St. Sebald, 1951 erstmals ausgerichtet, ist die Internationale Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra (ION) heute das für Geistliche und Orgelmusik wohl größte und älteste Festival in Europa.
Individuelle Musikkomposition und Produktion für Unternehmensfilme, Live-Einspielung und Mastering. Orchestral, Jazz, Pop, Latin, Lounge, House.
Freischaffender Solist und Kammermusiker
Poetry Slam, Kleinkunst, Theater
In unserem Verein können Sie den japanischen Teeweg im Stile der Urasenke-Teeschule Kyoto erlernen.
Hier hören Sie alle Formen des Jazz: vom Blues und klassischem Jazz über Swing, Mainstream, Bop, Soul, Funk bis zum Jazz von heute und vielleicht von morgen!
Bildender Künstler
Der jungeChor nürnberg besteht aus vier Abteilungen – drei Kinderchöre und einem Jugendchor
Die Computergruppe/ Computerwerkstatt versteht sich als Teil der offenen Werkstätten im Künstlerhaus und ist für alle Interessierten zugänglich.
Schwarzweißfotografie in eigener Ausarbeitung, Filmentwicklung und Vergrößern unter Anleitung, für Kleinbild bis 6x7
Kinderkulturzentrum: Theater Mummpitz und Kinder Museum Nürnberg
Künstler aus Schwaig bei Nürnberg und Erfinder der Kantigen Kerle aus historischen Balken und Isolatoren
Die Kaiserburg ist das Wahrzeichen Nürnbergs
Freischaffender Künstler
Bridging Arts veranstaltet klassische Konzerte in der Tradition des Internationalen Kammermusikfestivals Nürnberg. Neben Konzerten bei Kerzenschein im Rittersaal der Kaiserburg werden auch Orte ausgewählt, die mit der Musik des Programms kommunizieren.
Beim st. katharina open air geben sich über zwei Monate hinweg hervorragende Künstlerinnen und Künstler die Klinke in die Hand, die laue Sommerabende einzigartig machen.
Kleinkunsttheater der evangelischen Jugend in Nürnberg
Musiker, Elektro-Gitarre, Akustik-Gitarre, Komponist
Tanz, Theater,Tollereien
Schriftsteller
Homepage dreier Künstler
Leben und Werk des Schriftstellers Hermann Kesten
Kunst, Kultur und Schule im Zweiklang - der KinderKunstRaum arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kultur und Schule
Neben den beiden Dauerausstellungen Alltag der Urgroßeltern und Schatzkammer Erde gibt es im Kindermuseum Nürnberg im Kachelbau auch regelmäßig Sonderausstellungen zu sehen.
Zwei Mal im Jahr erscheint das Studienverzeichnis mit allen Veranstaltungen der KinderUni Nürnberg. Beim ersten Besuch einer Veranstaltung der KinderUni bekommen die Kinder ein Studienbuch ausgehändigt. Belegen sie sechs Veranstaltungen erwerben sie das Diplom des Studiums Generale.
Übersicht über das Kirchenmusikprogramm der Nürnberger St. Sebalduskirche
St. Klara ist keine Kirche für einen fest umrissenen Pfarrbezirk, sondern Citykirche - offen für alle. Unabhängig von Religion, Kirchenzugehörigkeit oder sozialem Status ist hier jeder willkommen.
Heimische und auswärtige Künstler zu Gast im Bammes
Kinder- und Jugendhaus in Nürnberg
Philosoph und Schriftsteller
Bildende Künstlerin - Malerei, Radierung, Kurse
Der Kunstverein Kohlenhof versteht sich einerseits als Forum für Künstler, die am Anfang ihres Schaffens stehen, bietet aber andererseits auch eine nicht - kommerzielle Plattform für Künstler unterschiedlicher Kunstgattungen.
Das Nürnberger Kommkino im Künstlerhaus lockt mit cineastischen Raritäten.
Der Lehrergesangverein Nürnberg wurde 1878 von Nürnberger Lehrern gegründet. Längst hat sich der Konzertchor des LGV Nürnberg allen Berufsgruppen geöffnet.
Die Stadt errichtet neben der Meistersingerhalle ein neues Konzerthaus. Der Neubau mit optimaler Akustik und freier Sicht von allen Plätzen soll national und international bekannten Künstlern einen hervorragenden Raum bieten, um ihr Publikum zu begeistern.
Unser Auftrag ist vor allem die zielgruppenspezifische Erschließung und Vermittlung von Sammlungen und Ausstellungen der Museen in Nürnberg.
Kulturzentrum zur Förderung der polnischen Kultur
Der polnische Kulturverein in Nürnberg
Das Museum zeigt sehr anschaulich die Entwicklung von einer Krankenanstalt für 760 Patienten und Krankensälen mit 30 Betten zum hochmodernen Klinikum Nürnberg mit fast 2.200 Betten.
Die bekannte Nürnberger Künstlergruppe Der Kreis und seine Galerie am Germanischen Nationalmuseum
Vermittlung und Vernetzung von Kooperationen zwischen Schulen, Künstlern, Kulturvermittlern und Kinder- und Jugendarbeit
Veranstaltungen, Gruppen, Fotolabor, Kinos, Werkbund, Werkstätten
Die älteste Künstlervereinigung Nürnbergs befindet sich im Tiergärtnertorturm in Nürnberg.
Wir initiieren, organisieren, ermöglichen und vernetzen Kunst, Kultur und Freizeitangebote.
Theateraufführungen, Musikveranstaltungen, Lesungen, Diaabende, Ausstellungen, Aktionen für Menschenrechte und Auftrittsmöglichkeiten für Kunstschaffende
Bildender Künstler
Technische und organisatorische Betreuung von Theatern, Bühnen, Künstlern und Kunst im öffentlichen Raum
KulturTreff Nord / Literaturzentrum Nord / Galeriehaus Nord: Veranstaltungsort (ehemals Kulturladen Nord) in Stadtparknähe für Literatur, Jazz, bildende Kunst und mehr. Sprach- und Kreativkurse, Angebote vom Kleinkind bis zu Senioren.
Hier können Sie Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben, Auskünfte zu Veranstaltungen erhalten und Daten der Künstlervermittlung KultData für Ihre Veranstaltungsplanung einsehen.
Mit der Kongresshalle schafft die Stadt Nürnberg ein neues Kulturareal. Der Rohbau auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände stand - nach einer intensiven Nutzung als Lagerfläche - in den vergangenen Jahren größtenteils leer. Nun werden Teilstücke des Bauwerks dauerhaft für eine Kunst- und Kulturnutzung erschlossen.
Das Kulturbüro Muggenhof organisiert Kulturangebote für die angrenzenden Stadtteile. Das Team Kulturbüros versteht sich als Ansprech- und Kooperationspartner für Bürger & Institutionen.
Kulturförderung und Zuschüsse: Mit diesen Zuschussinformationen zeigt die Kulturverwaltung alle kommunalen Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte mit ihren wesentlichen Eckdaten auf
Mit dem Kulturfonds gibt die Bayerische Staatsregierung wichtige Impulse zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur im Freistaat.
Die offizielle Seite zur Bewerbung Nürnbergs um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025
Die Kulturidee GmbH ist u.a. Veranstalter der Langen Nacht der Wissenschaften
Die Kultur Information bietet Einheimischen wie Gästen die Möglichkeit, sich einen tagesaktuellen Überblick über die zahlreichen Angebote sowohl des KunstKulturQuartiers wie aller anderen Kultureinrichtungen im Großraum Nürnberg zu verschaffen.
Die Stadt Nürnberg fördert mit der Kulturkarte den regelmäßigen Besuch von Museen. Es gibt die Senioren-Kulturkarte, die Behinderten-Kulturkarte und die Schüler-Kulturkarte.
Der Kulturladen Gartenstadt, eingebettet in das historische Ambiente des traditionsreichen Stadtteils Gartenstadt, präsentiert sich als kommunikativer Treffpunkt.
Angeboten wird ein breit gefächertes Spektrum von Ausstellungen, Musik- und Kleinkunstabenden sowie Informations- und Bildungsveranstaltungen. Das umfangreiche Gruppen- und Kursangebot zu den Themen Bewegung und Gesundheit, Kreatives Arbeiten, Sprachen und EDV wird laufend ergänzt.
Das Angebot reicht von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst (Malerei, Foto etc.), über klassische Konzerte und Workshops, Märchen für Erwachsene, Kinderangebote (Theater, Kurse, Spielaktionen etc.), Kreativangebote bis hin zu Singlewanderungen sowie regelmäßigen Gruppen und Kursen (Yoga, Gymnastik, Nähen, Filzen etc.).
Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen und Initiativen aus dem Stadtteil. Rund 16 Organisationen nutzen den Kulturladen als regelmäßigen Treffpunkt und Vereinsheim. Gemeinsam mit den Organisationen führt der Kulturladen das zweitägige Stadtteilfest, den Weihnachtsmarkt und zahlreiche Veranstaltungen durch.
Programmschwerpunkte sind generationenübergreifende Literaturangebote (z.B. Literatur am Nachmittag, Literatur Café, Märchennachmittage), Vorträge und Workshops zu Kunst, Ökologie und Gesundheit, Diavorträge, Ausstellungen, sowie Informationsveranstaltungen über Erziehung und Schule.
Kulturläden sind Stadtteileinrichtungen mit Kulturveranstaltungen, vielfältigen Gruppen- und Kursangeboten sowie jeweiligen Schwerpunkten hinsichtlich Zielgruppen und Angeboten.
Zusammenschluss von (Livemusik-) Veranstaltern und Spielstättenbetreibern in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Das Kulturportal Bayern gibt einen Überblick über die kulturelle Vielfalt in Bayern. Auf den Übersichtsseiten finden Sie zahlreiche Anregungen, aktiv am Kulturleben teilzunehmen.
Die Stadt Nürnberg vergibt jedes Jahr Preise für herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft auf der Grundlage der Kunst- und Wissenschaftspreissatzung.
Der Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg entwickelt u.a. kulturpolitische Leitlinien für die Stadt.
Der im Januar 2008 gegründete Verein Kulturschock e. V. möchte mit seinen Aktivitäten vor allem die Nachwuchs- und Nischenkultur in Mittelfranken fördern, egal ob Improvisationstheater, spannende Literaturformate, Kabarett oder Musik.
Die Kulturwerkstatt Auf AEG umfasst rund 4.800 Quadratmeter mit Kurs- und Übungsräumen, Veranstaltungssälen und einer Gastronomie.
Im Wettbewerb, als Direktauftrag und im Dialog mit Architekten, Bauherren, Seelsorgern und Nutzern werden künstlerische Projekte in Architektur und Freiraum entwickelt.
Institut für theatralische Formen
Das erste Outdoor Atelier-Projekt - Galerie für alle
Unser Auftrag ist vor allem die zielgruppenspezifische Erschließung und Vermittlung von Sammlungen und Ausstellungen der Museen in Nürnberg.
Katana e. V. engagiert sich in vielen Kunst- und Kulturbereichen. Unser bisheriger Fokus lag bei Veranstaltungen der bildenden Kunst, der klassischen und modernen Musik, Sprach-Ambient-Crossover, Lesungen, DJ-ing, Videoperformances, Comedy, Theater, Kultur-Themenabenden und allgemeinen Kur-Aktionen für das Volk.
Ausstellungsvermittlung, Wissenschaftliche Konzepte, Recherchen, Textbeiträge, Kunstmanagement
Forum für zeitgenössische Kunst
Projektraum des Kunstbunker - Forum für zeitgenössische Kunst e. V.
Als Haus ohne eigene Sammlung kann die Kunsthalle Nürnberg auf neue und interessante Fragestellungen und Themen der internationalen Gegenwartskunst flexibel reagieren und hat sich längst zu einem der bedeutendsten Orte für die Präsentation von Gegenwartskunst in Bayern entwickelt.
Das Kunsthaus versteht sich als Forum für zeitgenössische Kunst, Themenausstellungen, kritische Gesellschaftsanalyse und Fotografie.
Kunstvilla, Kunsthalle, Tafelhalle, Künstlerhaus, Kulturinformation, Filmhaus
Onlinemagazin für Kunst in Franken und der ganzen Welt. Interviews, Ausstellungen, Veranstaltungen, Features
Die Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg zählen zu den ältesten und größten kommunalen Kunstbeständen des deutschsprachigen Raumes.
Konzerte, Veranstaltungen und andere Lebenskunst in Nürnberg.
Der Kunstverein Nürnberg wurde 1792 als Kunstsozietät von Kunstfreunden und Künstlern gegründet und ist somit der älteste Kunstverein Deutschlands.
Museum für regionale Kunst
Das Projekt Kunstwandler bringt Poeten und Künstler zusammen, die sich mit ihren Werken inspirieren und neue Werk-Text-Kombinationen entstehen lassen.
Handwerkliche Buchbinderei mit Einzelanfertigungen, Rahmen- und Kunsthandlung mit Bilderservice, Galerie mit Ausstellungen moderner Kunst
Freier Schriftsteller
Ateliergemeinschaft mit Räumen in der Wodanstraße in Nürnberg. 8 Künstler zelebrieren in unterschiedlicher Weise und anhand verschiedenster Techniken die Möglichkeiten in der Kunst.
Handmade Rock aus Nürnberg
Galerie und Kunstagentur
Freie Theatergruppe Nürnberg
In den Jahren 1994 bis 1997 wurden durch den Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e. V. Lauben aus der Zeit ab 1920 vor der Vernichtung gerettet und in der Kleingartenanlage Karwendelstraße in Form eines Museums wieder aufgebaut.
Kunst- und Kulturforum St. Leonhard
Literarische Texte und Bilder zum Leben unter der Stadt
Der Lesungsbetrieb im Literaturhaus Nürnberg wird durch das rein ehrenamtliche Engagement des LiteraturClub Nürnberg e.V. getragen.
Im Literaturhaus Nürnberg finden Lesungen national und international anerkannter Autorinnen und Autoren statt.
Durch den Preis soll der literarische Nachwuchs Mittelfrankens gefördert und durch die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb zu weiterem literarischem und künstlerischem Schaffen ermuntert werden.
Übersicht über Literaturveranstaltungen im Großraum Nürnberg
Mit verschiedenen Lesereihen, einem jährlichen Literaturfest, der Herausgabe einer Literaturzeitschrift, einem Literaturpreis für junge Autoren und als Heimat von Autorengruppen findet Literatur im Literaturzentrum Nord auf vielfältige Weise statt.
Singen lernen macht Spaß! Entdecke Deine Stimme und staune was in Dir steckt! Gesangsunterricht, Stimmbildung und Vocalcoaching.
Zwölf kleine Zellen und eine größere Folterkammer vermitteln ein bedrückendes Bild des schaurigen Rechtsgebarens früherer Zeiten.
Autor, Sprechchansonnier, Komponist
Konzert-, Tagungs- und Eventsaal im Hotel am Tiergarten
Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
Folk Club, Frauenkabarettreihe und Lago Zeltdach-Arena sind für viele Menschen in Nürnberg und Umgebung ein Begriff. Das Loni-Übler-Haus hat aber weit mehr zu bieten.
Autor und Poetry Slamer
Bildender Künstler
Mittelpunkt der jugendkulturellen Förderung in der Luise sind die Bereitstellung von Übungsräumen sowie von Produktions- und Auftrittsmöglichkeiten.
Stell dir vor, du gehst seit langem mal wieder in eine Kirche. Doch irgendwie ist es anders als sonst.
Freizeitagentur mit Verschiedenen Veranstaltungen wie Wandern, Radfahren, Ausflüge, Führungen u.s.w.
Jeden letzten Donnerstag im Monat ist Märchentag im Spittlertorzwinger in Nürnberg
Der Magische Zirkel von Deutschland ist eine internationale Vereinigung der Zauberkünstler zur Pflege und Förderung der magischen Kunst.
Bildender Künstler und Gründer des Grashalminstituts
Medien PRAXIS e. V. greift mit der von dem Verein produzierten Fernsehsendung point Reportage Reportage Themen aus dem sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich auf und bearbeitet sie in Form von Dokumentationen, Reportagen und Personenportraits.
Das Medienzentrum Parabol ist eine zentrale medienpädagogische Einrichtung in Nürnberg und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit verschiedene Medien aktiv und kreativ zu nutzen.
Kultur- und Kongresszentrum der Stadt Nürnberg
Das Memorium Nürnberger Prozesse informiert am historischen Ort über das Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof, erweitert aber seinen Fokus auch auf die 1946-49 durchgeführten Nürnberger Nachfolgeprozesse sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Mit diesem N2025-Beteiligungsprojekt möchte das Stadtarchiv Nürnberg die Geschichte der Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern um persönliche Einblicke erweitern!
Aufgabe des Menschenrechtsbüros ist es, die kommunale Menschenrechtsarbeit zu konzipieren, zu koordinieren und umzusetzen.
Das MetropolMusik Kollektiv sieht seine Berufung und Erfüllung darin, die Musik der in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach beheimateten schöpferischen Musiker aufzuführen und zu verbreiten.
3,5 Millionen Einwohner / 150.000 Unternehmen hat die Metropolregion Nürnberg. Sie ist Motor in sozialer und gesellschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und technologischer Ebene.
Big Band am Melanchthongymnasium Nürnberg
Künstlerischer Siebdruck
Nürnberger Mittagslesungen im Künstlerhaus im KunstKulturQuartier und Bildungszentrum
Malerei, Keramik, Grafik und Fotografie von Victoria Song Jat Shariff
Ein Laienchor mit ca. 55 aktiven Sängern aller Altersgruppen, der sich aus einem A-Capella-Ensemble zu einem leistungsstarken Konzertchor entwickelt hat.
Organisation und Durchführung von jährlich sechs Konzerten, die im wesentlichen neben den Werken von Mozart und seinen Zeitgenossen auch Werke des Barock bis zur klassischen Moderne – im Geiste Mozarts – umfassen.
Die Mus[e]en-Lesung ist ein Projekt freier Nürnberger Autoren, womit sie das regionale literarisch-künstlerische Potential einer größeren Öffentlichkeit vorstellen und in den Dienst der Publikums- bzw. Öffentlichkeitsarbeit der Museen stellt.
Die städtischen Museen in Nürnberg
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Das Kompetenzzentrum zum Thema Kommunikation: Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation ist mit ihren Sammlungen in Deutschland einzigartig.
Das mobile Kinder- und Jugendmuseum aus Nürnberg - komplexe Sachverhalte werden mit Hilfe exemplarisch zusammengestellter, weitgehend authentischer und originaler Gegenstände begreifbar und erfahrbar gemacht.
Nürnbergs Weg durch Industrie und Technik
Im Museum Tucherschloss lebt die Welt der großen Nürnberger Handelsfamilien des 16. Jahrhunderts wieder auf.
Von großen kulturhistorischen Zeugnissen im Germanischen Nationalmuseum über Einblicke in das Leben und Wirken Albrecht Dürers in seiner Wohn- und Arbeitsstätte, dem Albrecht-Dürer-Haus, bis hin zur Geschichte des Spielzeugs im Spielzeugmuseum Nürnberg – hier haben wir Ihnen die Highlights der vielfältigen Nürnberger Museumslandschaft zusammengestellt.
In vielen Stunden Eigenleistung hat die musicalbuehne das ehemalige Sportheim des TUSPO Roßtal im Sportplatzweg 1 umgebaut. Es entstand ein Theatersaal mit 115 Plätzen, einer 50 qm großen Bühne, Catering, Foyer und Backstagebereich.
Das Konzept der musicalCOM ist, Musicalproduktionen mit einem professionellen, küstlerischen Anspruch mit Laiendarstellern und Semiprofis unter professioneller Leitung auf die Bühne zu bringen und einer breiten Nürnberger Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Musikschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle Instrumente, Stimmbildung, Musikgarten, musikalische Früherziehung, verschiedene Ensembles, Workshops, Tonstudio, Bigband, Chor
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu Konzerten und Projekten in St. Egidien bis 2017.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Musikgeschehens, sowie insbesondere die musikalische und kulturelle Jugendförderung im Landkreis Nürnberger Land.
Musikunterricht in der Nürnberger Südstadt. Unsere Institution ist die einzige in Nürnberg, die Unterricht in außergewöhnlichen Fachbereichen anbietet, wie z.B. in unseren Abteilungen Alte Musik/historische Instrumente, Musiktheorie und Komposition und Musik und Medien. Darüber hinaus ist der Musikpunkt Nürnberg alleinstehend im Angebot unserer zertifizierten Suzuki-Lehrkräfte.
Ziel unserer musikpädagogisch-künstlerischen Arbeit ist es u.a., unsere Schülerinnen und Schüler allgemein-musikalisch sowie je nach gewähltem Unterrichtsfach am Instrument oder im Gesang qualifiziert auszubilden.
Verein zur Förderung von Nachwuchsbands, Veranstalter diverser Musik-Festivals
Verein zur Förderung der Nürnberger Musikszene e. V.
Viele Kulturen und Generationen unter einem Dach - das Nachbarschaftshaus Gostenhof ist eine bürgerorientierte, interkulturell-integrative, soziale Einrichtung der Stadt Nürnberg.
Erleben Sie mit der Historikerin Dr. Ute Jäger, wie die Geschichte durch Geschichten lebendig wird!
Ausgewählte Stipendiaten werden hierbei von nahmhaften Tutoren über den Zeitraum von 2 Jahren bei der Arbeit an ihren Drehbüchern unterstützt.
Malerei, Zeichnungen, Objekte
Betreiber des Naturhistorischen Museums in der Norishalle
Was mit einigen Käfern und Pflanzen begonnen hat, umfasst heute vor allem Sammlungen aus den Bereichen Geologie, Karst- und Höhlenkunde, Vorgeschichte und Archäologie, sowie der Völkerkunde.
net:works - Kultur und Öffentlichkeit zwischen analog und digital stellte 2015 Fragen zu den Konsequenzen der digitalen Revolution für Kultur, Öffentlichkeit und Teilhabe, rückte Ansätze in den Fokus und begab sich auf Spurensuche im digitalen Alltagsdickicht des Großraums.
Malerie in Öl und Acryl, Zeichnungen Feder und Aquarell
Barockorchester - Musik auf historischen Instrumenten
Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Karsten Neumann ist radikaler Konzeptkünstler und in vielen künstlerischen Ausdrucksformen zu Hause. 2001 begründete er das Stadtprojekt Bethang an dem er seitdem konsequent arbeitet.
Der Verein versteht sich als Trägerverein der 24 Stunden von Nürnberg - dem NonStop Kurzfilm-Festival.
Fotoclub in Nürnberg
#NUE2025 ist ein Zusammenschluss aus der Kultur- und Kreativszene, mit dem Ziel, die für eine erfolgreiche Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt 2025 notwendige Unterstützung der Bevölkerung zu mobilisieren.
Der Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg (ehem. Kulturreferat) hat ein Kulturmarketing für die gesamte Nürnberger Kulturlandschaft initiiert. Das Label nürnbergkultur bewirbt Kulturangebote aller möglicher Träger mit Plakaten, Broschüren, Zeitungsplakaten, TV-Spots, Postkarten oder im Internet.
Hier können Sie Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben und Auskünfte zu Veranstaltungen erhalten.
Das Nürnberger Akkordeon-Ensemble ist ein int. erfolgreiches Akkordeon-Sextett, welches sich um eine Gleichberechtigung des Instruments im klassischen Konzertbereich bemüht.
Das Orchester spielt anspruchsvolle Bearbeitungen klassischer Musik sowie zeitgenössische Werke für Akkordeonorchester.
Ausgewählte Stipendiaten werden hierbei von nahmhaften Tutoren über den Zeitraum von 2 Jahren bei der Arbeit an ihren Drehbüchern unterstützt.
Kabarett- und Kleinkunstbühne in der Sebalder Altstadt
Die Mitglieder des ältesten Gospelchors in Nürnberg haben sich der afro-amerikanischen Kirchenmusik, den Gospels und Spirituals, verschrieben.
Jedes Jahr von November bis April heißt es Vorhang auf für rund zehn Theatergruppen aus der Region und ganz Deutschland. Mit abwechslungsreichen Stücken von Musik- und Figurentheater bis hin zu traditionellem Puppenspiel für Kinder ab dem Kindergartenalter treten sie in den Kulturläden und weiteren Einrichtungen der Stadt Nürnberg auf.
Übersicht des Marktamtes der Stadt Nürnberg über die in Nürnberg stattfindenden Märkte
Engagiertes Laienspiel mit handgeschnitzten Marionetten
Engagierter Fotoclub mit über 50 Mitgliedern
Das Memorium Nürnberger Prozesse informiert am historischen Ort über das Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof, erweitert aber seinen Fokus auch auf die 1946-49 durchgeführten Nürnberger Nachfolgeprozesse sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Musik und Tanz der Renaissance
Von Bach bis Hollywood – das Repertoire der Nürnberger Symphoniker ist äußerst umfangreich!
Geschichte, Geschichten und Gesichter einer Stadt
Galerie im Atelier- und Galeriehaus Defet
Staatstheater Nürnberg: Oper
Individual Rock
Die Orchesterarbeit mit anschließenden Konzerten erstreckt sich über alle Musikepochen der klassischen Orchestermusik und schließt auch Operette, Musical und gehobene Unterhaltungsmusik ein.
OrtArt ist eine Produzentengalerie in Nürnberg, Gostenhof. Künstler, Kunsthistoriker und Sammler kuratieren Ausstellungen mit Künstler/innen, die sich durch Originalität und Authentizität in ihrem Werk auszeichnen.
Vokalensemble für alte und neue Musik
Das Bühnenbild ist eine zwei Meter hohe und vier Meter abgewickelte Papierrolle. Die Oper beginnt!
Medienpädagogische Einrichtung, welche Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bietet verschiedene Medien aktiv und kreativ zu nutzen.
Erleben Sie ein Travestie-Spektakel der internationalen Spitzenklasse!
Im Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg e. V. engagieren sich Menschen, die persönlich die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und der ukrainischen Stadt Charkiw mitgestalten wollen.
Schlagzeuger
Einzige Sprach- und Literaturgesellschaft aus der Barockzeit, die ununterbrochen weiterbesteht, gegründet 1644
Das Ensemble für Neue und selten gespielte Musik realisierte bereits viele Rundfunk- und Fernsehproduktionen.
Theater für Kinder und Erwachsene
Der Philharmonische Chor verfügt als leistungsstarker Konzertchor über ca. 100 aktive Sängerinnen und Sänger. In ihm sind neben Schülern und Studenten Vertreter nahezu aller beruflichen Sparten vertreten.
Nürnberg verfügt mit dem Nicolaus-Copernicus-Planetarium und der Regiomontanus-Sternwarte über eine in Nordbayern einmalige Einrichtung zur astronomischen Öffentlichkeitsarbeit.
Bildende Künstlerin
Die POC – Deutschlands ältestes freies Musiktheater
Das Poetische Theater ist Teil der Mus[e]en-Lesungen, dessen Ensemble nicht nur in Museen der Region sondern auch an öffentlichen Veranstaltungsorten Theater und Sprach-Performances zeigt.
Alle Infos, Termine und Orte zu den fränkischen Poetry Slam Events
Das breitgefächerte Repertoire reicht von alten Meistern bis zu zeitgenössischen Komponisten und schließt das Volkslied ebenso ein wie Madrigale und Motetten, geistliche Musik und das große symphonische Werk mit Solisten und Orchester.
Fotograf
Verein zur Pflege, Unterstützung und Entwicklung der Städtepartnerschaft Nürnberg - Prag, durch gegenseitige Organisation kultureller Veranstaltungen
Ziel ist es, zu erschwinglichen Preisen hochklassige Solisten und Ensembles der Kammermusik nach Nürnberg zu bringen. Die acht Konzerte je Saison finden in der Meistersingerhalle statt.
Selbstverwaltetes Jugend- und Kulturzentrum
Das Projektbüro organisiert die jährlich stattfindenden Höhepunktveranstaltungen in Nürnberg: Die Blaue Nacht, Klassik Open Air, Bardentreffen, Stars im Luitpoldhain, Stadt(ver)führungen, Silvestival
Queer Culture Nürnberg e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung schwul-lesbischer Kunst & Kultur durch Filmvorführungen, Vorträge, Ausstellungen und Symposien
Jugend-Kinder-Kultur-Zentrum in Nürnberg
Bildende Künstlerin
Die RathausART hat sich mit zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Sie präsentiert für ein Wochenende zeitgenössische Kunst regionaler Galerien im historischen Ambiente.
Schriftstellerin und Malerin
Raum für zeitgenössische Kunst. Laurentiu Feller.
Der Raumkompass ermöglicht es Raumanbieter*innen, ihren Raum für Kultur sichtbar zu machen und gibt Raumsuchenden Orientierung auf der Suche nach Raum für Kultur.
Bildhauer in Nürnberg
Kabarettist und Autor
Der Nürnberger Stadtrat hat sich ausführlich mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände beschäftigt. Die verabschiedeten Leitlinien zum künftigen Umgang mit dem Gelände, den Stadtratsbeschluss sowie die Vorlage für die Stadtratssitzung und eine umfangreiche Linksammlung zum Thema finden Sie auf dieser Seite.
Bildende Künstlerin
Das Ziel des Vereins ist es, die Tradition der jagdlichen Musik zu pflegen und zu verbreiten.
Zeitgeschichte mit den Schwerpunkten jüdische Geschichte, NS und Holocaust, Zwangsarbeit und Nachkriegsgeschichte sowie aktuelles Zeitgeschehen
Krimiautorin
Musikfestival in Nürnberg
Verband für Popkultur in Bayern
Bildende Künstlerin
Design-Magazin
Einladendes 100-Plätze-Theater in der Tanzfabrik Julia Kempken, das seit vier Jahren anspruchsvolle Unterhaltung mit Konzerten, Kabarett oder Tanzshows bietet.
Neben Ausstellungen werden auch Musik, Lesungen und Buchvorstellungen, Themenabende und Themenreihen mit sozialen und politischen Bezügen angeboten
Ein Clowntheater für Kinder und Erwachsene
Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes seit der Gründung im Jahre 1863 bis heute.
Fotografie
Fremdsprachenkino in der Nürnberger Südstadt
Als Bildhauer schaffe ich kraftvolle Skulpturen und Objekte aus Bronze und Stein, als Maler beschäftige ich mich mit Entstehung und Zerfall.
Ziel des Russisch-deutschen Kulturzentrums ist die Förderung und die Integration russischsprachiger Migrantinnen und Migranten in Nürnberg.
Alle Salsa- und Mambo-Tanzstile, Lambada und die anderen Gesellschaftstänze aus Lateinamerika in verschiedenen Kursen oder Workshops mit Martin Jakubiak im Hotel Cristal in Nürnberg
Wir bieten Ihnen bundes- und europaweit spektakuläre Feuershows, Pyroshows, Feuerwerke, Special Effects und LED Shows.
Bildende Künstlerin - Malerei, Zeichnung, Objekt, Malkurse, Zeihenkurse
Freier Künstler und selbständiger Graphiker
Kunstraum mit monatlich wechselnden Ausstellungen in der Nürnberger Südstadt
Gegenwartsdramatik mit aktuellen Stücken aus ganz Europa, Erst- und Uraufführungen prägen unseren Spielplan ebenso wie die großen Klassiker von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Schauspielworkshops, Entspannung, Know-how, Spiel, Phantasie, Improvisation - wir alle sind Schauspieler!
Bildender Künstler - Malerei und Performance
Kunstvolle Silhouetten geschnitten von Karin Dütz. Auf allen Festlichkeiten und Veranstaltungen immer eine gelungene Publikumsunterhaltung.
Das kleine Landschloss in Neunhof bei Kraftshof vor den Toren der Stadt vermittelt anschaulich das sommerliche Leben des Nürnberger Patriziats im 16. bis 19. Jahrhundert.
Schriftsteller
Die Stadt Nürnberg fördert mit der Kulturkarte den regelmäßigen Besuch von Museen. Es gibt die Senioren-Kulturkarte, die Behinderten-Kulturkarte und die Schüler-Kulturkarte.
Schwerpunkt des Schulmuseums: Schule im Industriezeitalter
Zweck des Vereins ist der Schutz der Erzeugnisse und Bezeichnungen Nürnberger Bratwürste, Nürnberger Rostbratwürste nach geographischer Herkunft aus Nürnberg sowie nach Qualität, Rezeptur und allen typischen Eigenschaften.
Die städtischen Nürnberger Hallen- und Freibäder
Im Schwurgerichtssaal 600 mussten sich ab November 1945 21 hochrangige NS-Vertreter vor dem Internationalen Militärtribunal verantworten.
Internet-Plattform und zentrale Anlaufstelle, um sich über die Belange des Älterwerdens auszutauschen
Chor der Wasserschutzpolizei, mit dem Ziel die Pflege und Ausbreitung des maritimen Chorgesangs zu fördern.
Freier Autor und Journalist
Bildender Künstler
Die Stadt Nürnberg fördert mit der Kulturkarte den regelmäßigen Besuch von Museen. Es gibt die Senioren-Kulturkarte, die Behinderten-Kulturkarte und die Schüler-Kulturkarte.
Tempo 100 ist das 1. Seniorentheater Nürnberg e. V. am Staatstheater Nürnberg.
Lauschig, von viel Grün umgeben und vor allem mit einer hervorragenden Akustik ausgestattet, ist der Serenadenhof eine wunderbare Location für intime Konzerte von Klassik über Musikkabarett bis hin zu Weltstars unplugged aus Jazz, Soul, Blues und Pop.
Seit 2007 ist das Siemens Orchester Nürnberg ein unabhängiger und für alle offener Orchesterverein. Die Mitglieder setzen sich aus allen Alters- und Berufsgruppen zusammen und freuen sich immer über Verstärkung in den eigenen Reihen.
Ein musikalisches Feuerwerk, das Unterhaltung mit Anspruch koppelt und Nürnbergs Innenstadt in atmosphärische Wechselbäder taucht.
Wir unterstützen die Arbeit der Chöre in den Gemeinden der bayerischen Landeskirche.
Jazzchor
Gemälde · Zeichnungen · Druckgrafik · Skulpturen
Puppentheater für groß und klein
Mit einer Fülle außergewöhnlicher Exponate zeigt das weltberühmte Museum auf 1.400 qm Ausstellungsfläche die Welt im Kleinen: Puppen, Kaufläden, Zinnfiguren und Blechspielzeug, traditionelles Holzspielzeug und eine große Modellbahnanlage der Spur S.
Eine freie Nürnberger Theatergruppe, die seit 1996 in dieser Form besteht.
Forum für Gegenwartskunst bei Nürnberg
Fantastische und erotische Malerei
Ruine der Katharinenkirche: Veranstaltungsort, OpenAir Konzerte - ein Veranstaltungsort des KunstKulturQuartiers Nürnberg
Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Metropolregion Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern.
Gegenwartsdramatik mit aktuellen Stücken aus ganz Europa, Erst- und Uraufführungen prägen unseren Spielplan ebenso wie die großen Klassiker von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Das Stadtarchiv Nürnberg ist die zentrale Dienststelle für alle Fragen zur Nürnberger Stadtgeschichte und steht jedermann offen.
Informationen zur Zentralbibliothek, den Spezialbibliotheken und den Stadtteil- und Fahrbibliotheken
Das bayerische Städtenetzwerk Stadtkultur arbeitet projektbezogen, setzt neue Impulse und fördert Kunst, Kultur und Kulturelle Bildung.
Das Stadtlexikon Nürnberg bietet anhand von mehreren tausend Stichwörtern eine breite Dokumentation zur Geschichte und zur Gegenwart der Stadt Nürnberg in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verkehr, Recht und Kultur von A bis Z.
Nürnbergs einziges erhaltenes großes Kaufmannshaus der Spätrenaissance lädt ein zu einer Erlebnisreise durch die Geschichte Nürnbergs.
Bücher, Zeitschriften, Videos und vieles mehr: für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Stadtteilbibliotheken bieten in 7 Stadtteilen kompakte Medienangebote.
CDs, Noten, Liederbücher aus Franken und drummrum
Musiklabel und Club in Nürnberg
Die Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg ist eine so genannte Volkssternwarte. Ihre Hauptaufgabe liegt also in der astronomischen Volksbildung.
Bildende Künstlerin und Kulturförderpreisträgerin der Stadt Fürth
Diese Stiftungen stellen Fördermittel für Konzepte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Geschichte zur Verfügung. Die Projekte müssen im historischen bzw. kulturellen Kontext der Stadt angesiedelt sein.
Gesang und Stimmpflege
Künstlerin mit dem Schwerpunkt informelle Malerei auf Papier und Leinwand
Skulptur, Objektkunst
Band - Underground Alternative Rock
Ein innovatives Zentrum für Bildung und Kultur im Nürnberger Süden
Jazz-Orchester mit außergewöhnlichen Solisten
Audio Agentur mit den Schwerpunkten SoundDesign, Musik- und Postproduktion, Sprachproduktion, Sound Reinforcement, Produktionsleitung
Überblick über die modernen und zeitgenössischen Kunstwerke in Nürnberg der vergangenen 50 Jahre
Die Tafelhalle produziert freie Kultur, Musik-Tanz-Theater aus der Stadt, der Region und in internationalen Netzwerken auch aus aller Welt.
Schule für Tango Argentino und Gesellschaftstanz in Nürnberg
Orientalischer Tanz, Hula, Isogym, Yoga, Tribal Style
3 Tanzstudios auf 460qm, spezialisierte u. erfahrene Lehrer, ein breites Spektrum an Tanzrichtungen: Step bis Ballett, Bollywood bis HipHop, Flamenco bis Modern
Ihr Tanzstudio für den Urlaub zwischendurch. Auf 200 qm großer Fläche bieten wir Standard/Latein/Salsa bei angenehmer Musik und karibischem Flair.
Tanzschule in Nürnberg
Künstlername: R.Egenschirm, Maler
Seit 1972 bestehendes Amateur-Orchester mit barockem bis modernem Streicherrepertoire
Website des Verlags testimon: Die nackte Wahrheit über Nemberch, auch wenn sie wehtut, witzig oder traurig ist, schwarz auf weiß und kunterbunt – seit 2006.
Mit ihren hintergründig-frechen Opern- und Klassikerversionen erobern Thalias Kompagnons gleichermaßen Off-Bühnen, Festivals und Staatstheater.
Konzertreihe für improvisierte Musik
Charmante Reminiszenzen an den Jazz der 1920er Jahre und die anschließende Swing-Ära
Bei uns von the walk of fame lernen Sie und Ihre Kinder mit unseren erfahrenen und ausgebildeten Tanzlehrern nicht nur die richtigen Schritte, sondern zusätzlich zu einem neuen Körpergefühl auch Rhythmus und vieles mehr.
Das Theater der Altstadt in Nürnberg hat eine nun schon 40jährige Geschichte, ein klarer Beweis für die Notwendigkeit des Amateur-Theaters.
Oper, Schauspiel, Ballett, Konzerte
Ziel jeder einzelnen Aufführung ist es, ein gemeinsames Theatererlebnis für Kinder und Erwachsene zu schaffen.
Mit viel Farbe, Eigenarbeit und der freundlichen Mithilfe von Freunden und Bekannten, entstand ein Spielort, der von seinen Besuchern vor allem wegen des fantasieanregenden Ambientes geliebt wird, der Direktheit, mit der die Kommunikation zwischen Spielern und Zuschauern entstehen kann.
Puppen- und Figurentheater
Theater von Menschen - Jugendtheater, Erwachsenentheater, Theaterlabor, Projekte mit Schulen. Ehemals ThevoMefüMe.
Das Theater zwo sieben gehört damit zu den ältesten freien Theatern in Nürnberg. Das Kernanliegen ist bis heute das Gleiche: Jugendlichen Lust auf Theater zu machen.
Das Theater2Go bietet mobile Theaterstücke an. Zielgruppe sind in erster Linie Jugendliche, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen. Die Produktionen sind als Klassenzimmerstücke vor Ort buchbar.
Theatergruppe der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erlangen-Nürnberg
Der Theaterring Franken bietet als Veranstalter, teilweise auch als Vermittler, Reisen zu ausgesuchten kulturellen Ereignissen an.
Bildender Künstler
Ganzheitliche Musikerfahrung und Musikmeditation
Die offiziellen Internetseiten des Nürnberger Tiergartens
Michael Ammann - Akustische Kunst, Improvisation, Phonetik, Audioprocessing
Wir sind die Standesvertretung der Berufsmusiker: Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen und anderer Musikberufe (Instrumentenbauer, Musikverleger, Musikautoren, etc.)
Die crossmediale Ausrichtung unserer Projekte ermöglicht es den Interessierten, das bei transiturs Gesehene und Gehörte anhand virtueller oder gedruckter Publikationen intensiv vor- oder nachzubereiten. Ergänzend zu den Themenveranstaltungen bieten wir für auswärtige Gäste auch allgemeine Einführungen in die jeweilige Stadt(-teil-)geschichte in Führungs- oder Vortragsform an.
Geschichtenerzähler und Autor
Einzigartige Mischung aus Waschsalon, Wäscherei, Cafe-Bar, Bistro und Kulturzentrum in Nürnberg!
Freie Kunstwerkstätten Nürnberg
Im Museum Tucherschloss lebt die Welt der großen Nürnberger Handelsfamilien des 16. Jahrhunderts wieder auf.
Malerei, Zeichnung. Photographie, Performance
Die Uhrensammlung Karl Gebhardt zeigt mit einzigartigen Exponaten die Entwicklung der tragbaren Uhren – also der Taschen- und Armbanduhren – vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das Urban Lab hat sich mit der Zielstellung gegründet, Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten.
Alle Veranstaltungen aus Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach un der Region auf einen Blick
Finden Sie heraus, was in Ihrer Stadt oder Gemeinde so geboten ist!
Veranstaltungen speziell für Kinder im Großraum Nürnberg
Veranstaltungskalender der Stadt Nürnberg
Verband Deutscher Schriftsteller in Bayern, Interessenvertretung aller Autorinnen und Autoren in ver.di.
Interessenvertretung der professionellen, freien Theater in Bayern
Ziel des Vereins ist es, das Interesse an der Geschichte der Stadt Nürnberg und ihres ehemaligen reichsstädtischen Territoriums in der Bevölkerung wach zu halten und immer wieder neu zu wecken.
Das Herzstück des DB Museums bildet eine Ausstellungslandschaft zur Geschichte der Eisenbahn in Deutschland.
Bürgerzentrum Villa Leon - Kulturladen und Stadtteilbibliothek
Auch wenn Kinder die Hauptadressaten der Angebote des Kulturladens sind, so bietet Vischers Kulturladen doch auch Erwachsenen viele Möglichkeiten: Im Kursbereich sind die Angebote vorwiegend in den Bereichen Kunst/Kreativität und Gesundheit/Bewegung angesiedelt.
Als größtes Weiterbildungszentrum Nordbayerns versteht sich das BZ als Haus der Bildung, als Lern-, Kultur- und Kommunikationsort mit einem vielfältigen Angebot für Menschen aller Schichten und gesellschaftlicher Gruppen.
Erfinder des Impro-Kabaretts. Hierbei werden brandaktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft vom Publikum vorgegeben und die Schauspieler verwandeln diese mit nur wenigen Sekunden Bedenkzeit in atemberaubend spannende und bissige Szenen voll überraschender Situationskomik.
Bildende Künstlerin
Die fränkische Kult-Kapelle
Flötist, Lehrer, Komponist, Produzent zwischen Rock, Jazz und Worldmusic u.a. mit Argile und der New Yorker Sängerin Andrea Wolper
Ute Weidinger ist Erzählerin, u.a. bei Zauberwort und im Haus der Geschichten aktiv.
Deutschlands erstes Kulturwohnzimmer der Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur in Europa e. V.
Kinderliedermacher
Das Lesungsportal für Deutschland
Handwerkliche und gestalterische Basisausbildung
Zeichenkurse für alle, die sich an der FOS oder FH Design bewerben wollen.
Kunstfigur
Elegante Unterhaltung, Veranstaltungen und Konzerte der US Jazz Sängerin mit Band aus Nürnberg-Fürth-Erlangen. Lebendiger Jazz-Blues-Gospel-Gesang, der unter die Haut geht.
Gesellschaft zur Erforschung von Renaissance und Humanismus e. V.
RSS-Feed des Kubiss-Podcasts: Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen aus ihren Texten
RSS-Feed des Kubiss-Podcasts: Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen aus ihren Texten
Texte, Beratung und Lesungen
Textwerkstatt und Autorengruppe
Bildende Künstlerin
Lyrik, Autor
World of Jazz and Ethno
YOHTO - jamaican flavoured livesounds: live gespielte Clubmusik, irgendwo zwischen Elektro, Reggae, Breakbeat, Latin und Dancehall
Young Talents richtet sich an schauspielinteressierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 4 bis 25 Jahre. Wir zeichnen uns durch individuelle und ganzheitliche Betreuung aus. Wir legen gleichermaßen Wert auf das Erlernen des Handwerks Schauspiel und die Entwicklung der Persönlichkeit, sowie die Förderung von Authentizität und Selbstbewusstsein durch Resilienz, Kommunikation, Innere Kind- und Energiearbeit.
Erfahrene Musiker, Profis und Einsteiger haben zusammen ein kreatives Areal geschaffen, um Nürnberg ein neues musikalisches Kulturzentrum präsentieren zu können!
Offenes Kulturzentrum mit Veranstaltungsräumen, Ateliers, Musikübungsräumen und Projektbüros
Volksmusik aus Franken und drumrum
Mit dem Projekt können Sie die Geschichte des Stadtteils erleben und entdecken.
Professioneller Geschichtenerzähler
Eine App für alle Veranstaltungen. Mit zoom:in alle relevanten Events für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach finden, favorisieren und nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen.
Zumikon ist ein Haus mit Kultur, Kunst und Atmosphäre. Hier werden Brücken geschlagen zwischen Kunst und Alltag, hier finden Sie einen Treffpunkt für Veranstaltungen und Verabredungen.
Kulturförderung und Zuschüsse: Mit diesen Zuschussinformationen zeigt die Kulturverwaltung alle kommunalen Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte mit ihren wesentlichen Eckdaten auf