...Unterrichtseinheiten für Wirtschaftslehre +
Bankbetriebslehre (Zum Ausdrucken, Kopieren und Überarbeiten - praktikable
Vorschläge für den Alltagsunterricht) ...Unterrichtseinheiten
für Politik / Sozialkunde (Zum Ausdrucken, Kopieren und Überarbeiten - praktikable
Vorschläge für den Alltagsunterricht)
...Unterrichtseinheiten
für Berufliche Kommunikation (Stoffverteilungspläne und Arbeitsblätter für den
gesamten Lernstoff - vom Kommunkationsbegriff bis zum Verkaufsgespräch und zu
Unternehmensmarketing, Werbung, Public Relations, Unternehmensleitbild, Corporate Governance und
Compliance)
...Soforthilfen,
Tipps und Links für Coronazeiten (Videoplattformen, Tools,
Unterrichtskonzepte, Erfahrungen, Trends   

Glaubwürdigkeits-Check von Internetseiten - ein Online-Angebot von
kubiss.de für alle Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen

...Digitale
Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen (Unterrichtseinheit bei
Lehrer Online)

...Was
ist mit unseren Bürgerrechten? (brandneue Unterrichtseinheit zur
aktuellen Debatte um die "Hygiene-Demos", Masken- und
Abstandsvorschriften)


"Visionen digitaler Bildung - eine praktische Gebrauchsanleitung" am 11.11.2020 von 18.00 bis 18.45 Uhr
Zur Einstimmung auf die nächsten Ferien eine
Karikatur von
Peter Baldus - viele weitere nette Cartoons aus dem Schulleben gibt
es bei Lehrer Online
...Der
"Anlage-Coach": die
Antwort unserer Bankazubis auf die Finanz- und Bankenkrise: verständliche Erklärungen
für alle Geldanlagen + Online-Test Risikoklasseneinstufung -
TheoPrax-Preis 2010 und Innoward-Preis 2012 (gut im Unterricht einsetzbar, u.a. von der "Wirtschaftswoche" empfohlen)
Zuletzt aktualisiert 11/2019
...Der besondere
Tipp: Fertige Unterrichtseinheiten zum Thema Geldanlage (die Lerneinheiten decken den gesamten
Bereich "Geldanlage und Geldanlagen" im Bereich Sek II ab: Anlagemotive,
Anlageziele, Anlageformen: Geldeinlagen, Schuldverschreibungen, Aktien, Investmentfonds +
Nachhaltige Geldanlagen, Musterlösungen für Lehrkräfte /
Innoward-Bildungspreis der deutschen Versicherungswirtschaft im Jahr 2012
und *** vom Materialkompass der Verbraucherverbände)


Unser "Anlage-Coach" im neuen Gewand - immer noch 'die' neutrale
Info-Plattform für Kleinanleger und rationale Geldanlage
...Erklärvideos zu
Versicherungen, Krediten und Geldanlagen (YouTube-Kanal, von Bank- und
Versicherungsazubis erstellt, für Jugendliche mit geringem Finanzwissen - Innoward
Bildungspreis 2016)
-> Nachfolgeprojekt 2017: "Finanzchecker
pur"
..."Nachhaltigkeits-Check"
von Geldanlagen (Analyse-System für die Nachhaltigkeitsbeurteilung beliebiger
Geldanlagen, verständliche Nachhaltigkeitsdefinition, klare Nachhaltigkeitskriterien,
"Rating"-Anleitung für Schüler, Muster für Nachhaltigkeits-Steckbriefe,
Lehrerinfo, vom "Handelsblatt" aber auch vom "Schulportal für
Verbraucherbildung" empfohlen, schon über 80 fertige
Nachhaltigkeits-Steckbriefe existierender Geldanlagen)
...Unterrichtseinheiten für den Einsatz der Zeitschrift
"Finanztest" im Unterricht (Tipps und fertige Unterrichtseinheiten -
entstanden im Rahmen des Projektes "Finanztest macht Schule")
...Robo-Advisor Test: Sind Roboter
die besseren Geldanleger? (aktuell laufende Praxistest mit Echtgeld!)

...Vorboten
der Finanzkrise in Deutschland: Verkauf von Bankkrediten an Finanzinvestoren durch Hypo
Real Estate und HSH Nordbank (Unterrichtsprojekt mit sechs Lernrunden - von der
Sachverhaltsklärung durch Internetrecherche bis zum simuliertem Beratungsgespräch,
Webquest und Blog, etwas anspruchsvoller - die UE war übrigens schon vor der Finanzkrise im Netz!)
...ESM-Vertrag
(Angesichts der schicksalhaften Bedeutung der weiteren Banken- und
Euro-Rettungsmaßnahmen ist es wohl sinnvoll, sich einmal genau anzuschauen, was in dem
ESM-Vertrag denn genau steht - Im folgenden finden Sie als Grundlage für die Behandlung
im Unterricht den Link auf den Vertrag, seine wesentlichen Inhalte und erste vorsichtige
Kommentierungen von mir)
In der
Corona-Krise plötzlich wieder von
Interesse -> das Ganze als
Film
...Zocken bis der
Staat hilft (Video, ARD)
...Wie entstand die
Finanzkrise? (Video, lustig, unübertroffen)
...Wie entstand die
Finanzkrise? (Video, seriös)
...Wie entstand die
Finanzkrise? (Video, wieder etwas lustiger)
...Fondsgesellschaften
und Schattenbanken (gutes Video von Planet Wissen)
...Paradise Papers (neueste Enthüllungen zur
"Steuervermeidung" von Großkonzernen und Reichen, Video der ARD)
...Panama
Papers: Wie funktionieren Briefkastenfirmen? (Video der ARD)
...Panama
Papers: Briefkastenfirmen und europäische Banken (Video des ZDF)
...Panama
Papers: Schattenwelt der Banken (Video des ZDF/Zapp)
...Legale
Steuertricks von Großkonzernen (Video von ARD)
...Steuervermeidung
in den Niederlanden (Video von ARD)
...Umsatzsteuer
sparen auf Malta (Video von ARD)
...Hintergründe
zur Finanzkrise? (Materialien und Video von Planet Wissen)
----> aktuelle Unterrichtskonzepte zur Geldpolitik der EZB
vgl. Rubrik "Medienpädagogik"
----> aktuelle Unterrichtskonzepte zur Geldpolitik der EZB
auch bei
Lehrer-Online 
...Nur
falsche Prognosen? Endlich mal ein kritischer Bericht zu unseren
Wirtschaftsweisen (Spiegel)
...Aktuelle
Diskussion: Cum-Ex-Geschäfte
(Steuerschlupfloch für sog. "Cum-Ex-Geschäfte" bzw.
"Dividendenstripping": Wenn eine Aktie am Tag der Hautversammlung mehrfach den
Eigentümer wechselt, erhält jeder Eigentümer eine Steuerbescheinigung, obwohl die
Steuer nur einmal gezahlt wurde!!! Die Steuerlücke verursachte seit 2002 vermutlich 10
Mrd. Euro Steuerausfälle)
Neu: 55 Milliarden!!!
dazu Interview
Rolle des Bundesfinanzhofes
Hintergrund und schöne Grafik zum Ablauf
Rolle von Prüfgesellschaften und Bafin
Beispiel HSH Nordbank
Erste Geständnisse
Merrill Lynch war auch mit im Spiel
Frühe Warnungen
...Video
zu Cum-Ex-Geschäften (Video von ARD)
...Größter
Steuerraub in der Geschichte der EU (Video von Panorama)

Cum-ex: Was viele nicht wissen: Schon 1988
hatte die F.A.Z. in Artikeln über die heikle Praxis des sog.
„Dividendenstripping“ (Ausländer verkaufen ihre Aktien für einen Tag an
Inländer, da nur diese ein Körperschaftsteuerguthaben erstattet bekommen)
berichtet – und die Finanzverwaltung hat damals fünf Jahre später sogar
reagiert. Ihre Versuche, den Missbrauch zu verhindern, wurden aber 1999 und
in den Folgejahren vom Bundesfinanzhof immer wieder unterbunden. Auch wenn
dieselbe Aktie am selben Tag mit Dividende ver- und ohne Dividende
zurückgekauft wurde, sah der Finanzhof darin keinen steuerlichen Missbrauch.
D.h., wir haben die 50 Milliarden Steuerhinterziehung nicht nur einer
schlafmützigen Politik und Finanzverwaltung, sondern auch unseren
Bundesrichtern zu verdanken (FAZ,
Der größte Raubzug der Geschichte, 7.11.2018)
...Wie funktioniert eine "feindliche Übernahme"? (UE auf
Lehrer-Online) aktuell:
Deutsche Manager zittern
Hintergrund
Neuer Anlauf von Vonovia?
...Wie funktioniert ein "Aktien-Collar"?
(=gekoppeltes Optionsgeschäft)
Ausgangsfall
kurze Erklärung
ausführliche Erklärung
...Immobilienkauf ohne Grunderwerbsteuer (Alternativ zum Erwerb
eines Grundstücks kann man auch ein Unternehmen kaufen, das Grundstücke
besitzt. Wenn das Unternehmen dann noch nur 95% des Grundstückes besitzt,
fällt nicht einmal Grunderwerbsteuer an - ein neuer Steuertrick!!!)
Weitere Infos zum "Share Deal"
...Empfehlungen
des „Sustainable Finance“-Beirats der Deutschen Bundesregierung - endlich
ein Durchbruch im Bereich Nachhaltiger Geldanlagen?
(=Zusammenfassung der Kernbotschaften / Bericht von 2021)

...Handlungsorientierte
Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Geldanlagen von der Börse Stuttgart (zahlreiche
Unterrichtseinheiten für unterschiedliche Schularten mit verschiedenen
Lernsequenzen, offenbar nur noch als pdf-Download, es gibt auch ein
Lehrerheft dazu)
...Unterrichtsmaterialien
Finanzkompetenz (gute Unterrichtsmaterialien)
...Finanzen
und Wirtschaft (gute Arbeitsblätter der VR-Banken)
...Finanzen
und Steuern (Arbeitsblätter und Infos des Bundesfinanzministeriums,
naja, die neue Navigation ist wirklich keine Verbesserung)
...Folgen
der Finanzkrise für die Länder der Dritten Welt (Oberstufen-Unterrichtsmaterialien
von Weed)
...Verschuldung
der Entwicklungsländer (fertige Unterrichtseinheiten von Attac)
...Kapitalverkehr
mit Entwicklungsländern (fertige Unterrichtseinheiten von Attac)
...Außenhandel
(die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind jetzt endlich gut und informativ
aufbereitet, dies gilt auch für einige andere Positionen der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnung)
...Geld
und Konsum (Unterrichtskonzepte zur Finanzkompetenz, Evangelische Schuldnerberatung)
...Konsum (gute Unterrichtskonzepte
der Schufa)
...Fragwürdig, aber
vielleicht als exotische Position ganz interessant: eine alternative wissenschaftliche Position zu Geld und Zinsen (Helmut
Creutz, Das Geldsyndrom)
...Provokativ:
Zeit-Artikel zur Steuerbelastung der Mittelschicht
...Viele
und gute Unterrichtseinheiten und Projektvorschläge zu zahlreichen Sachgebieten und
Themen aus Verbrauchersicht (Unterrichtseinheit - Arbeitsblatt mit Handreichungen und
Musterlösung, Bundesverband der Verbraucherzentralen)
...Volkswirtschaftslehre
unter dem Aspekt Nachhaltigkeit
(interessante Website eines Kollegen mit neuen fachlichen Perspektiven
zu zahlreichen Themenfeldern)
...Wirtschaft:
Keine Unterrichtseinheiten, aber gute aktuelle Infos bzw. Factsheets
(von Wirtschaft und Schule)
...Arbeitsschutzgesetz
(ansprechend aufbereitet, für Sozialkunde geeignet)
...Arbeitsschutz
(noch besser: tolle Unterrichtsmaterialien der gesetzlichen
Unfallversicherung für Berufsanfünger, für Sozialkunde ideal)
...Sozialversicherungen
(sehr ausführlich und detaillierte Information der Deutschen
rentenversicherung / nur Info, kein Unterrichtsmodul)
...Zukunft
der Rentenversicherung
(provokative, aber gute UE von teacheconomy)
Aktueller Einstieg dazu
...Gesundheitssysteme
- pivat oder öfentlich? - am Beispiel von "Obamacare"
(UE mit fünf Lernrunden auf Lehrer Online)
Aktuell

...Schul
| Bank (Geld im Unterricht, aber auch zahlreiche Wirtschaftsthemen wie z.B.
Wirtschaftsordnung, Konjunktur usw., zahlreiche Arbeitsblätter, etwas
kindlich, aber in BVJ-Klassen etc. gut einsetzbar)
...Statistisches
Bundesamt (Homepage: aktuelle Zahlen zu BIP und Inflation, leider noch immer keine
vernünftige Zusammenfassung und Darstellung für den Unterricht, ganz nett ist inzwischen
das Statistik-Portal
mit statistischen Infos zu den einzelnen Bundesländern) Aktueller
Warenkorb
...Deutsche
Bundesbank (Homepage: ein Wust von Infos, aber nicht unterrichtsgerecht aufbereitet,
am Besten gleich die Broschüre "Geld und Geldpolitik" herunterladen bzw. die
Unterrichtsvorlagen dazu)
...EZB (Infos zu Direktorium und Rat, gut im Unterricht einsetzbar)
---> aktuelle Unterrichtskonzepte zur Geldpolitik der EZB auch bei Lehrer-Online 
...Geldpolitik
unterrichten (Anregungen der Uni Siegen)
...Lernspiel
Kreditberatung (Online-Simulation der HTW Berlin, Beschreibung in Bankfachklasse
12/2014, S. 23 ff.)
...Online-Tests
zum Bereich Finanzwissen (u.a. Pisa-Finanztest, von finanzenverstehen.de)
...Hungerrevolten
wegen Biosprit? (Unterrichtseinheit - Arbeitsblatt mit Handreichungen und
Musterlösung)
...Klimakriege (Unterrichtseinheit
- Arbeitsblatt mit Handreichungen und Musterlösung)
...Nach der "Energiewende" nun die "Wasserwende"? (Fallstudie
zum drohenden Wassermangel in Deutschland und seinen ökonomischen Konsequenzen - sechs
Lernrunden - Suche nach wirtschaftlichen Lösungskonzepten - LO)
Hintergrund international:
Wassermangel Irak
Wassermangel Südafrika
Zukunftsszenario Deutschland

...Und nach der "Wasserwende" nun die "Sandwende"?
(beeindruckender ARTE-Film)
aktuelle Meldung
aktuelle Meldung
...Durst!
(guter Film von ZDF Zoom und Claus Kleber)

...Hunger!
(toller Film von ZDF Zoom und Claus Kleber)

...Verpackungsmüll vermeiden - aber wie?
(aktuelle UE auf Lehrer Online)
---> weitere aktuelle Einheiten in der Rubrik Politik / Sozialkunde
...Faszination Müll (nette Idee: UE von der
Stadtreinigung Hamburg!!! etwas allgemein, aber als Ideengeber nicht
schlecht)
...Aktuell:
Handelsstreit und Handelskrieg - Führt "America First" zum Ende des
Welthandels?
(aktuelle UE auf Lehrer Online)
Aktuelle Nachrichten dazu
Unfaire Handelspraktiken China
EU schlimmer als China
Verwundbarkeit Deutschlands
Amerikas
neuer Handelskrieg 
...Nette
Erklärvideos zu Wirtschaftsthemen
(z.B. Freihandel, Protektionismus, Wirtschaftsordnungen, Öffentliche Güter,
Externe Effekte, Preisbildung - ein Service aus Österreich)
...Nachhaltiger
Konsum
(sehr schön gemachte Unterrichtsmaterialien, aber sehr ausführlich und
theorielastig - Unterrichtsmaterialien einer Stftung Forum für
Verantwortung)
...Nachhaltigkeit
und Globales Lernen
(umfassende Linksammlung zum Thema - Portal Globales Lernen
jetzt auch
als
Datenbank mit Suchmaske)
...Zahlreiche
gut gemachte Unterrichtseinheiten zur ökonomischen Bildung
(Globalisierung, Wirtschafts- und Währungspolitik, ökonomisches Denken usw. -
Joachim Hertz-Stiftung)
...Digitale Wirtschaft - wohin führt uns die digitale
Vernetzung? (Unterrichtseinheit auf LO: Online-Shopping,
Hinterfragen der Idole und Konsumwünsche von Jugendlichen, Mechanismen des
Onlinehandels, Folgen und Zukunft der Vernetzung von der Produktion bis
zum Konsumenten)
...Schöne neue Arbeitswelt? Der ökonomische
Strukturwandel und seine Folgen (Strukturwandel und Strukturpolitik - Unterrichtseinheit auf
teacheconomy mit Film) 
...Wie der Staat den Strukturwandel
gestaltet (Strukturwandel und Strukturpolitik - Unterrichtseinheit auf
teacheconomy mit
Erklärvideo) 
...Was kann Strukturpolitik leisten?
Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik (Strukturwandel und Strukturpolitik - Unterrichtseinheit auf
teacheconomy mit interaktivem Asset)
Betrügen leicht gemacht
...Aus für den Soli? 25 Jahre
Solidaritätszuschlag (Strukturpolitik konkret - Unterrichtseinheit auf
teacheconomy mit Film) 
...Wohnen
in der Zukunft: Smart Home = Sweet Home? (UE mit mehreren Lernrunden auf
Lehrer-Online, u.a. mit einer Online-Befragung der Schüler)
...Wohnen in der
Zukunft: Downshifting und Nachhaltigkeit? (UE mit mehreren Lernrunden auf
Lehrer-Online, u.a. mit Abstimmungen über eine fertige PowerPoint-Präsentation und einem
Speaker's Corner zum Thema)




(alle Grafiken: Eigene Online-Befragung in einer 12. Bankfachklasse,
März 2014)
...Kreuzfahrten
- pro und contra (interessante Unterrichteinheit bei teacheconomy,
allerdings sollte man neben dem Geschäftsmodell noch die tatsächiche
Umweltbelastung durch die Kreuzfahrtschiffe recherchieren bzw. untersuchen
lassen, dies wird in der UE nämlich einfach vorausgesetzt, und man sollte
den Nachhaltigkeitsgedanken vom Beginn am Ende auch in einen tatsächlichen
Nachhaltigkeitscheck von einzelnen Kreuzfahrtschiffen oder - linien umsetzen,
vgl. z.B. den
Nachhaltigkeitscheck für Geldanlagen)
...Klima
und Energie (zahlreiche Unterrichtsvorschläge des Ökozentrums
Langenbruck)
...Mein
Handy und der Krieg im Kongo (Unterrichtseinheit auf LO)
Aktueller, leider ziemlich deprimierender
Link dazu + noch was zu diesbezüglichen
Fake News und aktuell:
Kobalt wird immer wichtiger

...Lampedusa
(Unterrichtseinheit in fünf Lernrunden - Überlegungen zur weltweiten
Flüchtlingsproblematik - Methoden-Mix vom Kanzlerberater über Leserbriefe zur
Pro-und-Contra-Methode)
...Aktuell:
Migrationspakt - pro und contra (gutes Arbeitsblatt der Stftung Jugend
und Bildung) 

Das Themenfeld „Die
Forschung der Nobelpreisträger im Unterricht“ von „Lehrer Online“
wurde soeben mit dem
"Comenius EduMedia Siegel 2018" ausgezeichnet –
und damit auch die vier folgenden Unterrichtseinheiten aus Nürnberg: "Verantwortung
der Wissenschaft", "Bevölkerungswachstum und Klimawandel", "Arbeitsmarkt und
Niedriglohnsektor" sowie "Wirtschaftswissenschaftliche Spieltheorie". Das
Siegel zeichnet pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende
Bildungsmedien aus.
...Verantwortung
der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft
(Unterrichtseinheit in vier Lernrunden mit Methoden-Mix auf der Basis
eines Videos von dem Treffen der Nobelpreisträger in Lindau)
...Bevölkerungswachstum
und Klimawandel - Zukunftsfragen der Menschheit
(Unterrichtseinheit in vier Lernrunden mit Methoden-Mix auf der Basis
eines Videos von dem Treffen der Nobelpreisträger in Lindau)
...Arbeitsmarkt
und Niedriglohnsektor
(Unterrichtseinheit in vier Lernrunden mit Methoden-Mix auf der Basis
eines Videos von dem Treffen der Nobelpreisträger in Lindau)
Aktuelle Nachricht
...Wirtschaftswissenschaftliche
Spieltheorie: ein schülerorientierte Einführung
(Unterrichtseinheit in vier Lernrunden mit Methoden-Mix auf der Basis
eines Videos von dem Treffen der Nobelpreisträger in Lindau)
...Tarifvertrag
u.v.m. (gute Arbeitsblätter der Hans Böckler Stiftung in der Rubrik
"BöcklerSchule")
...Dr. Azubi (Hotline des DGB und viele Infos zu Ausbildungsfragen)
...Materialien zur
Berufserkundung / Berufsorientierung (Lernplattform beroobi, ehemals Schulen ans Netz)
...Unterrichtskonzept
nicht nur für Wahljahre: Schülerbefragung zur Demokratieverdrossenheit von Jugendlichen (die
Befragungsergebnisse können auch gut als Einstieg in die Themen Demokratie, Staatsaufbau,
Bürgerbeteiligung, Grundrechte, Politik etc. verwendet werden)
...Unterrichtseinheiten gegen Rechts (vier
Unterrichtseinheiten)
#nurinsg.org
...Unterrichtsmaterialien gegen
Juden- und Israelfeindlichkeit (Angebot der KMK - sieht etwas trocken
und staatstragend aus, man wird aber doch viele Anregungen und Infos
bekommen)
...Unterrichtsmaterialien zur
deutsch-deutschen und deutschen Geschichte (BpB, sehr vielfältig)
...Lernpfad zum Ende der DDR (von
ZUM)
...Auf Sand gebaut? (interessantes Rollenspiel zum Thema Eigentum am
Beispiel eines Hauses )
...Eine Unmenge toller Unterrichtsmaterialien (zu verschiedenen Themen
wie Globalisierung, Wasser, Konflikte, Ich un die anderen etc., Bausteine für Projekte,
eigentlich für Sek I, teilweise aber gut auch auf Sek II übertragbar, ein
Angebot von "arche noVa")
...Viele gute Unterrichtsmaterialien zum Thema Umwelt ("Umwelt
im Unterricht", Umweltministerium)
...Energie macht Schule (zwar von der Energiewirtschaft,
aber trotzdem gute Unterrichtsmaterialien bis hin zu Spielen
...Wenn Sie sich dem methodischen Hype in Richtung "Design
Thinking" nicht länger entziehen wollen oder können (hier ist ein recht
gutes Erklärvideo der Telekom)
gute Infos von
einer Kollegin
...#Kurz erklärt (immer wieder gute und
objektiv-sachliche Infos zum Unterrichtseinstieg oder zur Vertiefung, zu
allen möglichen wirtschaftlichen und sozialkundlichen Themenbereichen,
Videoangebot der Tagesschau)
...Methoden und Ideen zum Unterrichtseinstieg (interessante
Ideensammlung aus Sachsen, nicht nur für Referendare)
...Interessante Kreativ-Methoden (ungewöhnliche Sammlung
von "Hosting Transformation")
...Gute kurze ein- oder halbstündige Unterrichtseinheiten zu
aktuellen Wirtschaftsthemen mit je einem Arbeitsblatt (von Wirtschaft
verstehen)
...Etwas anspruchsvollere Planspiele zu ökonomischen Themen (von
Ökonomie im Unterricht)
...Der
Weihnachtsmann in Zahlen - 96 Milliarden für das Fest der Liebe (aktuelle
Stunde zum Thema Weihnachten, acht inhaltlich und methodisch abwechslungsreiche Lernrunden
über Konsum und Kommerz) 
...Tolles Planspiel: Malaria mit der "Gen-Schere" bekämpfen? (90
Min., alle Materialien, Sonder- oder Vertretungsstunde, von
Geonomchirurgie im Diskurs)
...Tipps zur Arbeit
mit Excel im Fachunterricht (Aufgabenblätter mit kaufmännischen Problemstellungen
und didaktische Tipps)
|